Leitfaden für Anfänger auf dem portugiesischen Jakobsweg
Dieser Leitfaden für Einsteiger in den portugiesischen Jakobsweg gibt Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um die Reise ohne Zweifel anzutreten. Lesen Sie hier über alle Zweifel, die Pilger vor dem Start der Route geäußert haben, so dass Sie nicht auf der Suche nach Informationen auf verschiedenen Websites abgelenkt werden.
Was ist der portugiesische Jakobsweg?
Unser Leitfaden für Einsteiger in den portugiesischen Jakobsweg soll diese Frage beantworten. Es ist ein uralter Weg, der jedes Jahr von Tausenden von Menschen begangen wird. Der Camino hat mindestens 281 offizielle Routen, von denen drei portugiesisch sind. Einige beginnen in Lissabon, andere in Vila Real de Santo António, aber die meisten Menschen beginnen den Weg in der Stadt Porto.
Hier werden wir also ein wenig über die verschiedenen portugiesischen Jakobswege sprechen.

- Portugiesischer Zentraler Jakobsweg
Der älteste (und meistbegangene) aller Jakobswege in Portugal. Er beginnt in Lissabon und führt über die symbolträchtigen Städte Coimbra und Porto in die galicische Hauptstadt. Er eignet sich hervorragend für alle, die einen Monat lang die Tiefen Portugals und seine Geschichten kennen lernen und die Landschaften bewundern möchten. Mit 620 Kilometern zwischen den verschiedenen Hauptstädten bedeutet dies etwa 25 Tage zu Fuß oder 5 Tage mit dem Fahrrad (Wenn Sie mehr über die Route mit dem Fahrrad erfahren möchten, können Sie hier lesen).
Dies ist einer der Wege mit der interessantesten Geschichte. Er steht in direktem Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen und sozialen Leben Portugals und Galiciens, da König Manuel I. diesen Weg zweimal gegangen ist! Auch die Königin Santa Isabel unternahm nach dem Tod von D. Dinis diese fabelhafte Pilgerreise und wurde später sogar mit einem Pilgerstab begraben.
Wenn Sie mehr über diesen Weg erfahren möchten, können Sie unseren Artikel hier lesen.
2. Portugiesischer Küstenweg
Dieser Weg beginnt in Porto und führt den ganzen Weg am Meer entlang. Allerdings hat dieser Weg eine Besonderheit: er ist in 2 Teile geteilt! Von Porto aus kann man immer am Meer entlang wandern oder sich etwas weiter entfernen und in den portugiesischen Bergen wandern. Ohne eine der Etappen zu vernachlässigen, ist diese Wahl für jeden Wanderer attraktiv, denn sie gibt uns völlige Freiheit, wie wir den Tag verbringen. Auch in Caminha müssen wir eine Entscheidung treffen. Entweder wir gehen direkt nach Spanien und behalten das Meer bis Redondela im Auge, oder wir gehen weiter nach Valença und sehen den Douro-Fluss bis zu dieser Stadt.
Manche sagen, dies sei der "echte" portugiesische Jakobsweg, denn die Tradition begann vor 10 Jahrhunderten. Aber was wirklich zählt, ist die innere Reise. Wo wir gerade dabei sind!
3. Innerer Portugiesischer Weg
Die am wenigsten bekannte der bereits erwähnten Routen, da sie eine der letzten ist, die von der portugiesischen Regierung im Jahr 2021 zertifiziert wird. Mit 205 Kilometern auf portugiesischem Gebiet führt diese Route von Viseu nach Chaves, mit einer Verbindung zur bereits bekannten "Via de la Plata" in Spanien. Die Infrastruktur ist nicht sehr gut, denn es gibt nur 10 Herbergen, und nur wenige von ihnen sind ständig in Betrieb. Aber es ist ein neuer Weg, die Schönheit Portugals nach und nach zu entdecken. Schreibt denjenigen, die dieses Abenteuer bereits erlebt haben, in den Kommentaren, was ihr davon haltet!
Vorbereitungen für den Jakobsweg
Dies ist eine der Fragen, die sich alle Pilger stellen. Jetzt, wo wir uns entschieden haben, welche Strecke wir nehmen wollen, wie bereiten wir uns auf den Weg zur Praça do Obradoiro vor?
Beginnen wir mit dem Wichtigsten. Was soll ich mitbringen?
Wir haben bereits einen Artikel zu diesem Thema geschrieben, den Sie hier lesen können.
Einen dieser Camping-Rucksäcke, damit Sie eine Brise auf dem Rücken haben und bequem verstauen können, was Sie für die Reise brauchen. Das heißt, Kleidung zum Wechseln, damit Sie sie abwechselnd mit der Kleidung, die Sie am Körper tragen, waschen können, und eine Wasserflasche oder ein anderes Reservoir. Außerdem sollten Sie Ihre Dokumente und Ihre Pilgerbescheinigung immer bei sich haben, denn die Herbergen nehmen nur Personen auf, bei denen alles in Ordnung ist, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Der Rucksack sollte, auch wenn dies von Person zu Person unterschiedlich ist, nur 10 % des Gesamtgewichts ausmachen. Wenn Sie zum Beispiel 70 Kilo wiegen, sollten Sie sich an ein Maximum von 7 Kilo halten. Dieser Maßstab ist zwar subjektiv, aber er kann Ihnen helfen, zu planen und nur das Nötigste mitzunehmen.
Das alles findet man aber fast nur auf der Straße. Die Infrastruktur ist gut und die Menschen noch besser. Es gibt ein Sprichwort unter Wanderern: "Der Weg gibt dir alles, was du brauchst.

Den Pilgerausweis erhalten Sie in den Zentralen der Pilgerverbände, in Kirchen und sogar in Herbergen. Wenn Sie Ihr Abenteuer ohne ihn beginnen, ist das kein großes Problem, aber Sie haben vielleicht keinen Zugang zum Pilgermenü zur Mittagszeit.
Und die körperliche Vorbereitung?
Auch über dieses Thema haben wir schon einmal gesprochen. So können Sie hier alles, was wir über die körperliche Vorbereitung vor der Wanderung wissen, im Detail nachlesen.
Die meisten Menschen können die Wanderung ohne größere Schwierigkeiten machen, auch ohne jegliche Vorbereitung. Denn, wie der Autor Agostinho Leal in seinem Buch "Erinnerungen eines Pilgers" schreibt , sollte man aufhören, wenn man müde ist, und essen, wenn man hungrig ist. Wenn die Müdigkeit zu groß ist, genügt es, die nächstgelegene Herberge zu finden und sich dort auszuruhen.
Sollten Sie sich jedoch unterwegs verletzen, wenden Sie sich an die Pilgerbetreuung, damit diese Sie an einen sicheren Ort bringt und ausruht.
Apropos Verletzungen: Vergessen Sie nie ein kleines Erste-Hilfe-Set. Man weiß nie, wann Unfälle passieren, und es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Für ein effektives Training sollten Sie regelmäßige Spaziergänge mit einem schweren Rucksack beginnen, um sich an das zusätzliche Gewicht zu gewöhnen.
Wann sollte ich den Jakobsweg gehen?
Die poetische Antwort könnte lauten: wann immer Sie wollen. Aber das passt nicht zu den vielen Verpflichtungen, die man hat. Deshalb fahren die meisten von uns in den Ferien dorthin.
Aber wenn wir die vollen Herbergen im August sehen, die unerträgliche Hitze und die Zeit, die wir in den Schlangen vor den Supermärkten verbringen, fangen wir an, über die Sache nachzudenken.

Es ist also wirklich besser, in der Nebensaison zu gehen, also im Mai, Juni oder September. Da es nachts kalt werden kann, empfehlen wir, einen guten Schlafsack mitzunehmen. Im Frühling und Spätsommer haben wir unterwegs etwas Gesellschaft, aber nicht zu viel. Es ist warm, aber nicht so warm wie im August. Da weniger Menschen auf den Wegen unterwegs sind, werden wir von den Händlern besser behandelt. Die Politik in diesen Ländern lautet: "Mit der Zeit wird alles erledigt". Wenn jedoch 30 Deutsche ein Bier und ein paar Snacks haben wollen und die Schlange noch länger ist, neigen die kleinen Geschäftsleute dazu, sich aufgrund der Arbeitsbelastung ein wenig zu verlaufen, was die Qualität der Dienstleistung beeinträchtigt.
Wer früh (oder spät) kommt, hat das Beste aus beiden Welten. Herbergen mit freien Plätzen und Restaurants mit Zeit.
Leitfaden für Anfänger auf dem portugiesischen Jakobsweg: Schlussfolgerung
Und hier ist sie, eine Mini-Route mit allem, was Sie wissen müssen, um den portugiesischen Jakobsweg zu gehen. Haben wir eine wichtige Information ausgelassen? Sagen Sie es uns in den Kommentaren!