Dieser Einsteigerleitfaden zum Jakobsweg bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um die Reise sicher zu meistern. Lesen Sie hier alle Fragen, die Pilger vor Beginn der Route stellen, damit Sie nicht durch die Suche auf verschiedenen Websites abgelenkt werden.
Was ist der Portugiesische Jakobsweg?
Unser Anfängerleitfaden zum Jakobsweg beantwortet diese Frage. Es handelt sich um eine uralte Route, die jedes Jahr von Tausenden von Menschen begangen wird. Der Jakobsweg hat mindestens 281 offizielle Routen, davon drei portugiesische. Einige beginnen in Lissabon, andere in Vila Real de Santo António , die meisten jedoch in Porto.
Lassen Sie uns also ein wenig über die verschiedenen portugiesischen Jakobswege sprechen.

- Zentralportugiesischer Jakobsweg.
Der älteste (und meistbefahrene) Jakobsweg Portugals. Er beginnt in Lissabon und führt durch die symbolträchtigen Städte Coimbra und Porto bis zur galicischen Hauptstadt. Ideal für alle, die Portugal und seine Geschichte im Laufe eines Monats kennenlernen und die Landschaften bewundern möchten. Mit 620 Kilometern zwischen den verschiedenen Hauptstädten bedeutet dies etwa 25 Tage zu Fuß oder 5 Tage mit dem Fahrrad (mehr Informationen zur Fahrradroute finden Sie hier ).
Dies ist einer der geschichtsträchtigsten Caminos. Er ist eng mit dem wirtschaftlichen und sozialen Leben Portugals und Galiciens verbunden, da König Manuel I. diese Wege zweimal bereiste! Auch Königin Isabella unternahm nach dem Tod von König Dinis diese sagenumwobene Pilgerreise und wurde später mit einem Pilgerstab begraben.
Wenn Sie mehr über diese Route erfahren möchten, können Sie unseren Artikel hier lesen.
2. Portugiesische Küstenroute.
Diese Route beginnt in Porto und verläuft am Meer entlang. Eine Besonderheit dieser Route ist jedoch, dass sie zweigeteilt ist! Von Porto aus können wir entweder am Meer entlang wandern oder uns etwas weiter in die Berge Portugals begeben. Ohne Abstriche bei den Etappen zu machen, ist diese Option für jeden Wanderer attraktiv, da sie uns völlige Freiheit bei der Tagesgestaltung lässt. Auch in Caminha müssen wir uns entscheiden. Entweder wir wandern direkt nach Spanien und behalten dabei das Meer im Auge, bis wir nach Redondela gelangen, oder wir wandern weiter nach Valença und sehen den Fluss Minho bis hierher.
Manche behaupten, dies sei der „echte“ portugiesische Jakobsweg, obwohl die Tradition vor 10 Jahrhunderten begann. Das Wichtigste ist jedoch die innere Reise. Apropos!
3. Portugiesischer Inlandweg
Der am wenigsten bekannte Weg von den bereits erwähnten, da er einer der letzten ist, der zertifiziert von der portugiesischen Regierung, noch im Jahr 2021Diese 205 Kilometer lange Route durch portugiesisches Gebiet führt von Viseu nach Chaves und schließt an die bereits bekannte „Via da Prata“ in Spanien an. Die Infrastruktur ist nicht sehr gut, da es nur 10 Hostels gibt und nur wenige davon rund um die Uhr geöffnet sind. Dennoch ist es eine neue Möglichkeit, die Schönheit Portugals Stück für Stück zu entdecken. Wer dieses Abenteuer bereits erlebt hat, teilt uns gerne seine Meinung in den Kommentaren mit!
Vorbereitungen für den Jakobsweg
Dies ist eine der Fragen, die sich alle Pilger stellen. Nachdem wir uns für einen Abschnitt entschieden haben, wie bereiten wir uns auf die Wanderung zur Plaza del Obradoiro vor?
Beginnen wir mit dem Wichtigsten. Was soll ich mitbringen?
Wir haben bereits einen Artikel zu diesem Thema geschrieben, den Sie hier lesen können, aber wir haben auch eine Zusammenfassung hinterlassen.
Einen Rucksack, einen dieser Camping-Rucksäcke, in dem man bequem alles verstauen kann, was man für die Reise braucht, d.h. Wechselkleidung, die man abwechselnd mit der Kleidung, die man gerade trägt, waschen kann, und eine Wasserflasche oder einen anderen Behälter. Außerdem sollten Sie Ihre Dokumente und Ihre Pilgerbescheinigung immer bei sich haben, denn die Herbergen nehmen zur Sicherheit aller nur Personen an, bei denen alles in Ordnung ist.
Der Rucksack sollte, obwohl die Entscheidung von Person zu Person unterschiedlich ist, nur 10 % Ihres Gesamtgewichts ausmachen. Wenn Sie beispielsweise 70 Kilo wiegen, versuchen Sie, ein Höchstgewicht von 7 Kilo einzuhalten. Obwohl diese Angabe subjektiv ist, kann sie Ihnen bei der Planung helfen und Sie können nur das Nötigste mitnehmen.
Fast alles davon findet man jedoch entlang des Weges. Die Infrastruktur ist gut und die Menschen sind noch besser. Unter Wanderern gibt es ein Sprichwort: „Der Weg gibt dir alles, was du brauchst.“

Das Pilgerzertifikat ist in den Büros von Pilgervereinen, Kirchen und sogar in Herbergen erhältlich. Wenn Sie Ihr Abenteuer ohne Zertifikat beginnen, ist das kein großes Problem, aber möglicherweise haben Sie dann keinen Zugang zum Pilgermenü zur Mittagszeit.
Wie steht es mit der körperlichen Vorbereitung?
Wir haben dieses Thema auch schon früher besprochen, daher können Sie hier alles, was wir über die körperliche Vorbereitung vor der Reise wissen, im Detail nachlesen.
Die meisten Menschen können den Weg ohne größere Schwierigkeiten und ohne jegliche Vorbereitung bewältigen. Denn wie der Autor Agostinho Leal in seinem Buch „ Pilgererinnerungen “ schreibt, sollten wir anhalten, wenn wir müde sind, und essen, wenn wir hungrig sind. Sind wir zu müde, suchen wir einfach die nächste Herberge auf und rasten dort.
Sollten Sie sich jedoch unterwegs verletzen, können und sollten Sie sich an Pilgerhilfsdienste wenden, die Sie an einen sicheren Ort bringen und Ihnen einen Zwischenstopp ermöglichen.
Apropos Verletzungen: Vergessen Sie nie ein kleines Erste-Hilfe-Set . Wir wissen nie, wann Unfälle passieren, und es ist besser, vorbereitet zu sein, als es später zu bereuen.
Wer wirklich trainieren möchte, beginnt am besten mit regelmäßigen Spaziergängen und dem Tragen eines beschwerten Rucksacks, um sich an das Gefühl der zusätzlichen Pfunde zu gewöhnen.
Und wann sollte ich den Jakobsweg machen?
Die poetische Antwort könnte lauten: Wann immer du willst. Doch das beschreibt nicht die vielen Verpflichtungen, die man hat. Deshalb machen die meisten von uns im Urlaub den Jakobsweg.
Wenn wir jedoch im August die vollen Hostels, die unerträgliche Hitze und die vielen Stunden in den Warteschlangen vor den Supermärkten sehen, beginnen wir, über das Thema nachzudenken.
Am besten reist man also außerhalb der Ferienzeit, also im Mai, Juni oder September. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen guten Schlafsack mitzunehmen, da es nachts kalt werden kann. Im Frühling und Spätsommer haben wir unterwegs etwas Gesellschaft, aber nicht zu viel. Es ist warm, aber nicht so heiß wie im August. Erschwerend kommt hinzu, dass weniger Leute unterwegs sind und die Händler uns viel freundlicher behandeln. Hier gilt die Devise: „Mit der Zeit lässt sich alles regeln.“ Wenn jedoch 30 Deutsche ein Bier und einen Snack wollen und die Schlange noch länger wird, verlieren sich die Kleinunternehmer in dem zusätzlichen Aufwand, was sich wiederum auf den Service auswirkt.
Gehen Sie einfach früh (oder spät) und Sie haben das Beste aus beiden Welten: Hostels mit Platz und Restaurants mit Zeit.
Leitfaden für Anfänger zum Jakobsweg: Fazit
Und hier ist er, ein Mini-Guide mit allem, was Sie für den portugiesischen Jakobsweg wissen müssen. Haben wir wichtige Informationen vergessen? Erzählen Sie es uns in den Kommentaren!
Der beste Urlaub, den Sie machen können, ist, sich Zeit zu nehmen. Genießen Sie ihn einfach!!! ♀️
Der Douro ist nicht zu sehen, aber der Minho
Danke für die Korrektur! 🙂