„Unterwegs“ mit Paula

Paula ist eine Pilgerin, die den Jakobsweg lebt. Daher hat sie bereits mehrere Varianten unserer Lieblingsroute bereist. In diesem Interview erfahren Sie mehr über die Kilometerzahl pro Etappe, die besten Mahlzeiten und die vielen Abenteuer, die Sie unterwegs erleben können! Lesen Sie das Interview bis zum Ende!

1. Warum sind Sie den Jakobsweg gelaufen?

Ich bin den Jakobsweg gegangen und gehe ihn weiterhin auf der Suche nach Erfahrungen, Begegnungen mit mir selbst. Es ist schwierig, die Gründe zu erklären, die mich zum Jakobsweg geführt haben, denn der Jakobsweg lässt sich nicht erklären, er muss getan, gelebt und gefühlt werden. 

2. Ich habe bereits mehrere Pfade beschritten, ich werde über einige sprechen:


Der zentrale Portugiesische Weg von Lissabon aus dauert 24 Tage, der portugiesische Küstenweg von Porto über die spirituelle Variante 13 Tage, der portugiesische Landesweg 17 Tage, aber die längste Strecke, die ich zurückgelegt habe, war die Via da Prata von Sevilla aus, die 33 Tage dauerte. 

Auch viele andere wie Französisch, Salvador, Primitivo usw.

3. Welche Schritte haben Sie unternommen?
Ich habe 25-Kilometer-Etappen, 30-Kilometer-Etappen und sogar 48-Kilometer-Etappen absolviert: Hier kommt es immer auf die Urlaubstage an, die ich habe.

4. Was war das beste Essen unterwegs?

Für mich ist das beste Essen immer das, das ich kochen kann: Spaghetti, Käse, Gemüse und ich esse das beste Essen überhaupt. Wenn das nicht möglich ist, ist galizischer Oktopus eines meiner Lieblingsgerichte.

5. Und wo kann man auf dem Jakobsweg den besten galizischen Oktopus essen? 

Meiner Meinung nach gibt es den besten Oktopus in Melide, bei Pulperia Ezequiel oder Pulperia A Garnacha.

6. Wie haben Sie sich körperlich auf die Reise vorbereitet?

Die beste Vorbereitung auf den Camino sind für mich die verschiedenen Wanderungen, die ich das ganze Jahr über mache.

7. Was hat Sie an der Reise am meisten überrascht?

Was mich am Camino am meisten überrascht, sind die Wälder. Wahre Kathedralen der Natur, die Kulturgeschichte, die jeder Camino uns zu bieten hat, und die Pilger, die ich auf jeder Etappe treffe, weil ich in ihnen Großzügigkeit, Demut und eine Verbundenheit finde, die sich nicht erklären lässt.


8. Was war der schwierigste Moment?

Eine der prägendsten Situationen auf dem Jakobsweg war eines Tages, als ich noch 30 Kilometer vor mir hatte und nach 13 Kilometern körperlich völlig erschöpft war. Ich dachte nur noch daran, wie ich diese Etappe schaffen sollte, wenn ich nicht mehr die Kraft für einen einzigen Schritt hatte. Dann sah ich eine Kapelle auf dem Jakobsweg und ging hinein. Ich erinnere mich, wie ich mich zu Füßen von Santiago fallen ließ, weinte, schimpfte und all meinen Schmerz dort zurückließ. Als ich ging – ich kann es nicht erklären – hatte ich die restlichen 17 Kilometer geschafft, und wenn ich noch mehr hätte tun können, hätte ich noch mehr getan. Meine Freunde sahen mich an und verstanden nicht, woher ich diese Kraft nahm, denn sie hatten mich in so schlechter Verfassung gesehen. Mir wurde sofort klar, dass es Santiago war, man musste aufgeben, man musste vertrauen.

9. Wen haben Sie auf Ihrem Weg getroffen, den Sie nie vergessen werden?

Ich habe auf dem Jakobsweg viele Pilger getroffen, die ich nie vergessen werde. Ich erinnere mich an einen Italiener, der den Jakobsweg für seine Schwester ging, die Probleme hatte, und der trotz seiner schlaffen Füße weiterging. Ein Paar, das den Jakobsweg für seine Flitterwochen nutzte, anstatt an den Strand zu fahren. Eine junge Frau, die den Jakobsweg ging, weil sie bei den Bränden in Pedrogão viele Verwandte verloren hatte. Es waren viele.

10. Können Sie uns von einer Episode mit den von Ihnen genannten Personen erzählen, die bei Ihnen einen Eindruck hinterlassen hat?

Mit dem Paar auf Hochzeitsreise passierte etwas ganz Besonderes: Während der Reise sahen wir uns einige Tage nicht, und ich dachte, ich würde sie nie wiedersehen. Eines Tages, auf einer langen Reise, hörte ich meinen Namen, und als ich mich umdrehte, sah ich, dass sie mir entgegenliefen. Es mag wie eine einfache Situation erscheinen, aber sie hinterließ einen tiefen Eindruck bei mir, denn solche starken Bindungen entstehen zwischen Pilgern und halten ein Leben lang.

11. Was darf im Koffer eines Pilgers nicht fehlen?

Es gibt einige Dinge, die in der Tasche eines Pilgers nicht fehlen dürfen: Wasser und Trockenfrüchte sind die wichtigsten.

12. Wenn Sie Leuten, die darüber nachdenken, den Camino zu machen, nur einen Rat geben könnten, welcher wäre das?
Ein Tipp: Hab keine Angst, vertraue

13. Wie haben Sie reagiert, als Sie in Santiago ankamen?

Es ist immer schwer, meine Reaktion bei meiner Ankunft in Obradoiro in Worte zu fassen, aber ich versuche es. Viele Gefühle überkommen mich: Frieden, Gelassenheit, Freude, ein Wirbelwind der Emotionen, aber gleichzeitig auch große Sehnsucht nach dem Ziel, und ich denke bald an die Rückkehr. Denn in Santiago ist mein Krug voll, und Santiagos Umarmung löscht meinen Durst.


"Unterwegs" mit Neuza Graça

Was als Versprechen unter Freunden beginnt, kann zu einer Tradition werden, die das Leben verändert. So erging es auch Neuza, deren Jakobsweg nach einer Pilgerreise nach Fátima mit einem Rucksack auf dem Rücken geboren wurde. Jedes Jahr wählen sie und ihre Gruppe eine neue Route, und die an der Costa führte sie auf Pfaden am Meer entlang, inmitten von Herausforderungen, Lachen und magischen Momenten, die bewiesen, dass das Wandern viel mehr als nur den Körper verändert. Zwischen gegrillten Garnelen, unwahrscheinlichen Freundschaften und schlaflosen Nächten blieb die Gewissheit: Du musst nicht viel nachdenken, zieh einfach deine Turnschuhe an, öffne dein Herz und geh. Lesen Sie das vollständige Interview und lassen Sie sich von denjenigen inspirieren, die sich entschieden haben, den Camino mit geteilter Freude und dem Willen zu leben, niemals aufzuhören.

"Unterwegs" mit António Amaro

Was passiert, wenn man einen Traum fünf Jahre lang aufschiebt und schließlich beschließt, die Turnschuhe anzuziehen und dem Impuls zu folgen? Für António Amaro war der Weg viel mehr als eine Reise zwischen Valença und Santiago. Es war ein Eintauchen in die Essenz des Lebens, bei dem jeder Stein seine eigenen persönlichen Herausforderungen symbolisierte und jeder Schritt der Beginn einer inneren Veränderung war. Allein gegangen, aber voller magischer Begegnungen, hat dieser Camino Zweifel in Gewissheit verwandelt und bestätigt, dass man manchmal einfach nur anfangen muss... der Rest kommt von selbst", wie er sagt. Lesen, fühlen, sich inspirieren lassen... der Weg beginnt hier.

Was Sie in Ihrem Rucksack für den Jakobsweg mitnehmen sollten

Der Jakobsweg ist eine lange Reise. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was man mitnehmen sollte und was nicht. Dieser Artikel gibt alle Antworten.

Hinterlasse eine Antwort

Wählen Sie eine Lieferstelle

Kostenloser Versand innerhalb von 48 Stunden nach Portugal bei Bestellungen über 30€ mit Code:
Dies ist der Standardtext für die Benachrichtigungsleiste