Blog, Tipps

Was man für den Jakobsweg packen sollte

Geschätzte Lesezeit: 17 Minuten

Der Jakobsweg ist viel mehr als nur eine Wanderung. Er ist eine transformative Erfahrung, die aus Überwindung, Stille, Begegnungen und inneren Entdeckungen besteht. Jede Etappe fordert den Körper heraus, weckt aber vor allem den Geist und das Herz und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit sich selbst und der Welt um Sie herum neu zu verbinden.

Um diese Reise in aller Ruhe zu erleben und das Beste aus jedem Moment herauszuholen, ist es unerlässlich, den Rucksack, Ihren unzertrennlichen Begleiter auf dem Weg, vorzubereiten. Zu wissen, was man mitnimmt und was man zurücklässt, macht einen großen Unterschied für den Komfort, die Energie und sogar die Art, wie man die Reise erlebt.

Deshalb haben wir diese praktische Checkliste zusammengestellt, die alles enthält, was Sie brauchen, um sich mit Zuversicht, Leichtigkeit und Aufgeschlossenheit auf den Weg zu machen und den Camino zu entdecken. Von den wichtigsten Utensilien für den Rucksack bis hin zu den kleinen Tipps, die nur diejenigen kennen, die den Camino gelaufen sind, finden Sie hier den perfekten Leitfaden, um sich vorzubereiten und den ersten Schritt nach Santiago mit Zuversicht und Begeisterung zu tun.

1. Wesentliche Dokumente

Es ist wichtig, die richtigen Dokumente dabei zu haben, um unnötige Sorgen auf dem Camino zu vermeiden. Diese Dinge machen nicht nur Ihre Erfahrung einfacher, sondern stellen auch sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, um die Herbergen zu genießen und die Compostela am Ende der Reise zu erreichen.

Vergewissern Sie sich, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, bevor Sie abreisen:

  • Pilgerausweis (um in den Herbergen gestempelt zu werden und die Compostela zu erhalten).
  • Staatsbürgerkarte oder Reisepass.
  • Europäische Krankenversicherungskarte (falls zutreffend) oder Reiseversicherung.
  • Bargeld (nicht alle Herbergen und Cafés akzeptieren Karten).
  • Digitale Kopien von Dokumenten (auf Ihrem Mobiltelefon oder in der Cloud gespeichert).

Unser Vorschlag: Credential Kit + Pilgrim's Shell

Das ist unser unverzichtbares Rüstzeug, um auf dem richtigen Weg zu sein. Für uns beginnt der Weg wirklich mit dieser Geste: Wir halten die Berechtigungsnachweise und hängen die Pilgermuschel im Rucksack. Sie sind mehr als Gegenstände, sie sind Symbole des Engagements, der Zugehörigkeit und all dessen, wofür der Weg steht. A Berechtigungsnachweise hält jeden Schritt mit Stempeln und Erinnerungen fest - und wird am Ende eines der wertvollsten Souvenirs der Reise sein. A ShellDies ist das universelle Zeichen dafür, dass Sie auf dem Weg sind, und es eröffnet viele Gespräche, Lächeln und Gesten der gegenseitigen Unterstützung auf dem Weg. Wir haben beides in einem praktischen und schönen Kit zusammengestellt, das jeden begleiten kann, der sich auf diese transformative Erfahrung vorbereitet. Bestellen Sie hier.

2. Der ideale Rucksack

Ihr Rucksack wird auf dem Camino eine Verlängerung Ihres Körpers sein. Nehmen Sie nur das Nötigste mit, um das Gewicht gering zu halten, aber stellen Sie sicher, dass er hochwertige Gegenstände enthält, die gut zu Ihrem Körper passen.

Ihr Rucksack wird Ihr bester Begleiter sein, also wählen Sie ihn gut aus:

  • Leichter Rucksack (30-40L) mit Lendenwirbelstütze und bequemen Schultergurten.
  • Tipp: Halten Sie das Gesamtgewicht Ihres Rucksacks auf 10 % Ihres Körpergewichts.

Unser Vorschlag: Bergwanderrucksack - MH500 38L

Wir haben ihn kürzlich auf einer langen Wanderung ausprobiert und waren begeistert.
Das Fassungsvermögen von 38 Litern erwies sich als perfekt: mehr als genug Platz für alles Wesentliche auf dem Camino - kein Übermaß, kein unnötiges Gewicht. Das Belüftungssystem auf dem Rücken machte an den heißesten Tagen den Unterschied aus und hielt uns trocken und komfortabel. Und die Schaumstoffpolsterung an den Schultergurten und der Taille half, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, was die Last auf den Kilometern erheblich erleichterte. Ein weiterer Punkt, den wir zu schätzen wussten, waren die zahlreichen Fächer, die die Organisation des Rucksacks erleichtern und das Chaos vermeiden, in dem man nie etwas finden kann. Und das alles zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehen Sie sich diesen Rucksack hier an.


3. Kleidungsstücke

Die Wahl der richtigen Kleidung ist entscheidend für Ihren Komfort. Leichte, funktionelle und schnell trocknende Kleidung sorgt dafür, dass Sie sich keine Gedanken über das Wetter oder überflüssiges Gewicht machen müssen.

Entscheiden Sie sich für leichte, funktionelle und schnell trocknende Kleidung:

  • 2-3 T-Shirts oder technische Hemden.
  • 2 leichte Hosen (ideal ist eine, die sich in Shorts verwandeln lässt).
  • 2-3 Paar Wandersocken (ohne Nähte, um Blasen zu vermeiden).
  • Hut oder Mütze zum Schutz vor der Sonne.
  • Thermokleidung (wenn Sie in kälteren Jahreszeiten wandern).
  • Wasserdicht für Regen, der auch den Rucksack bedeckt

Unser Vorschlag: Gelbe Pfeilkappe

Gelbe Pfeilkappe

Unsere gelbe Pfeilmütze ist leicht, bequem und für lange Tage auf dem Camino gemacht. Sie besteht aus gewaschener, gebürsteter Baumwolle und hat einen weichen Griff, einen vorgeformten Schirm, eine diskrete Belüftung und eine verstellbare Messingschnalle - alles so konzipiert, dass sie auf jeder Etappe bequem zu tragen ist. Der gelbe Pfeil, der mit Baumwollgarn auf die Vorderseite gestickt ist, ist das Detail, das den Unterschied macht: ein diskretes, aber kraftvolles Symbol, das Sie bei jedem Schritt daran erinnert, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Bestellen Sie Ihr Exemplar hier.

Unser Vorschlag: Hiking Polar

Wenn es eine Frage gibt, die wir uns alle stellen, bevor wir unseren Rucksack packen, dann ist es: "Was nehme ich mit, um warm zu bleiben?". Bevor du deinen Rucksack mit schweren Pullovern und Jacken füllst, solltest du einen Blick auf diese wichtigen Dinge werfen: der gehende Pol. Leicht, atmungsaktiv, dehnbar und mit einer gefütterten Kapuze, ist sie die einzige Jacke, die wir mitnehmen - ob in einer dünnen Version (ideal ab April) oder einer dickeren für die kalten Monate. Sie sehen zwar dünn aus, aber glauben Sie mir: Sobald Sie loslaufen, wird Ihr Körper warm und Sie merken, dass Sie die richtige Jacke gewählt haben. Außerdem nehmen sie nur wenig Platz in Ihrem Rucksack ein. Ein echtes Muss auf dem Camino. Verfügbare Modelle:
Frauen - schlanke Version e heiße Variante
Männer - schlanke Version e Version warm

Unser zweiter Vorschlag: Regenhülle mit Rucksackschutz

Wenn es einen Gegenstand gibt, der in unserem Rucksack nie fehlt, dann ist es dieser Regenmantel mit Rucksackschutz inklusive. É wasserdicht, leicht und langärmeligSie schützen Sie von den Handgelenken bis zu den Knien - und das Beste von allem: mit integriertem RucksackschutzDas macht den Prozess viel schneller und effizienter, auch wenn der Regen einen unvorbereitet erwischt. Obwohl es für Rucksäcke bis zu 60 Liter ausgelegt ist, wir empfehlen immer diese Version, auch wenn Sie einen kleineren Rucksack tragen - Sie lässt sich leichter an- und ausziehen und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Und wenn die Sonne wieder rauskommt? Er lässt sich leicht zusammenfalten, nimmt wenig Platz ein und ist praktisch schwerelosDeshalb ist er auch immer bei uns. Sie können es hier finden. Entdecken Sie 7 weitere Tipps für einen trockenen Aufenthalt an Regentagen in unserem Artikel.

4. Schuhwerk

Ihre Füße werden die Hauptlast der Reise tragen, also wählen Sie qualitativ hochwertiges und bewährtes Schuhwerk. Eine gute Pflege Ihrer Füße während des Camino ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Ziel ohne Schmerzen oder Verletzungen erreichen wollen.

Deine Füße sind dein größter Schatz auf dem Weg!

  • Wanderschuhe oder Turnschuhe (eingelaufen und bequem). Umfassende Informationen über die Wahl des besten Schuhwerks unter Berücksichtigung des Fußtyps und der Jahreszeit finden Sie in diesem umfassenden Artikel.
  • Hausschuhe zum Tragen in Herbergen oder zum Ausruhen.
  • Tipp: Testen Sie Ihre Schuhe mit Ihren Socken, bevor Sie sich auf den Weg machen, um Überraschungen zu vermeiden.

Unser Vorschlag: Wasserdichte Wanderschuhe MH500

Diese Wanderschuhe haben uns vom ersten Schritt an überrascht. O Komfort ist unmittelbar und bleibt es auch nach stundenlangem Gehen - was auf dem Camino den Unterschied ausmacht. Man fühlt sich immer sicher, dank der hervorragende Bodenhaftungauch auf unebenen oder schrägen Flächen. Aber was uns wirklich überzeugt hat, war die Tatsache, dass sie wasserdichtAn den Tagen, an denen uns der Regen überraschte, blieben unsere Füße trocken und geschützt - und das ist auf dem Camino Gold wert. Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigem, bequemem Schuhwerk sind, das allen Bedingungen gewachsen ist, sind diese Schuhe eine sichere Wahl. Sie können die Schuhe sehen für man und an Frau.

5. Hygiene und Körperpflege

Sich sauber zu halten und sich wohl zu fühlen, ist ein wichtiger Teil Ihrer Erfahrung auf dem Camino. Ein kompaktes und effektives Hygiene-Set kann am Ende jeder Etappe den Unterschied ausmachen.

Kleine, aber unverzichtbare Dinge:

  • Zahnbürste und Zahnpasta.
  • Biologisch abbaubare Seife (Sie können damit Kleidung und Körper waschen).
  • Kompaktes, schnell trocknendes Handtuch.
  • Sonnenschutzmittel und Lippenbalsam.

Erste-Hilfe-Kasten (enthält die folgenden wesentlichen Artikel):

  • Pflaster für kleine Schnitte oder Kratzer.
  • Desinfektionsmittel oder Alkoholgel zur Reinigung von Wunden.
  • Sterile Kompressen zur Abdeckung größerer Wunden.
  • Analgetika (wie Paracetamol oder Ibuprofen) gegen Schmerzen oder Fieber.
  • Entzündungshemmende Salbe zur Behandlung von Verstauchungen oder kleineren Muskelverletzungen.
  • Antifriktionscreme
  • Antiallergika (z. B. Antihistaminika) im Falle von allergischen Reaktionen.
  • Kleine Schere oder Schere zum Schneiden von Verbänden oder Klebebändern.
  • Klebeband (z. B. Pflaster) zum Fixieren von Verbänden oder Kompressen.
  • Pinzette zum Entfernen von Splittern oder Stacheln.
  • Kochsalzlösung zum Waschen von Wunden oder Befeuchten der Augen.
  • Einweghandschuhe zur Behandlung von Wunden ohne Kontamination.

Dieses kompakte Set kann in einer kleinen Tasche oder einem Koffer verstaut werden und hilft Ihnen, unerwartete Situationen auf dem Weg zu meistern.

Unser Vorschlag: Decathlon Anti-Friction-Creme

Auf dem Camino gibt es kleine Vorsichtsmaßnahmen, die einen großen Unterschied machen - und dies ist eine von ihnen.
Diese Antifriktionscreme wurde entwickelt, um die Haut zu schützen vor Überhitzung, Reizung und Blasenbildung bei langen Wanderungen. Wir tragen sie auf die empfindlichsten Stellen auf, bevor wir morgens losgehen, und nach vielen Kilometern merken wir den Unterschied. Diese Creme gehört zu den unauffälligen, aber unverzichtbaren Dingen in Ihrem Rucksack. Weitere Informationen finden Sie hier.

6. Zusätzliche Ausrüstung

Die kleinsten Details können Ihre Erfahrung auf dem Camino verändern. Diese zusätzliche Ausrüstung ist optional, wird aber oft in entscheidenden Momenten unverzichtbar.

Diese kleinen Extras machen den Unterschied aus:

  • Stirnlampe (unerlässlich, wenn Sie frühmorgens unterwegs sind).
  • Kleines Notizbuch oder Tagebuch, um Ihre Erinnerungen festzuhalten.
  • Powerbank (zum Aufladen Ihres Mobiltelefons).
  • Multifunktionales Taschenmesser.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche oder Trinksystem. Ich empfehle, dass die Flasche ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern hat, damit sie nicht zu viel wiegt, und dass man unterwegs an Brunnen und Cafés nachfüllen kann.
  • Stift zum Schreiben.
  • Wäscheklammern, nützlich zum Aufhängen von Handtüchern oder zum Trocknen von Kleidung.

Unser Vorschlag: Unser "Mein Jakobsweg"-Führer

Wenn es eine Sache gibt, die wir im Laufe der Jahre mit Leidenschaft zu verwalten gelernt haben, dann ist es unsere portugiesische Jakobsweg-Gemeinschaft - heute mit mehr als 100.000 Pilgern, die ihre Erfahrungen, Zweifel und Erfolge miteinander teilen. Auf der Grundlage dieses kollektiven Wissens haben wir den Führer "O Meu Caminho de Santiago" und den Führer "O Meu Caminho de Santiago pela Costa" erstellt, zwei echte Reisebegleiter.

Wir haben praktische und detaillierte Informationen für jede Etappe zusammengestellt, dynamische Karten, Empfehlungen für Übernachtung und Verpflegung, eine vollständige Liste der Dinge, die man mitnehmen sollte, und sogar Überlegungen und Fragen für das persönliche Schreiben, denn wir glauben, dass man den Camino mit den Füßen... aber auch mit dem Kopf und dem Herzen geht. Sie können Ihr Buch hier bestellen.

7. Lebensmittel und Energie

Um die Etappen des Weges bewältigen zu können, ist es wichtig, dass Sie ausreichend Flüssigkeit und Energie zu sich nehmen. Nehmen Sie leichte, nahrhafte Nahrung zu sich, die Sie während des Gehens leicht verzehren können.

  • Kleine Energiesnacks (Nüsse, Müsliriegel usw.).
  • Genügend Wasser für jede Etappe (überprüfen Sie die Wasserstellen auf der Strecke).

8. Letzte Tipps

Diese letzten Tipps sollen Sie daran erinnern, das Beste aus dem Camino zu machen. Mit leichtem Gepäck zu reisen, vorbereitet zu sein und eine offene Einstellung zu haben, sind die wichtigsten Zutaten für eine unvergessliche Erfahrung.

  • Reisen mit leichtem Gepäck: Die goldene Regel lautet: Einfachheit. Nehmen Sie nur das mit, was Sie wirklich brauchen werden.
  • Trainieren Sie im Vorfeld: Gehen Sie mit Ihrem Rucksack und Ihren Schuhen, um sich daran zu gewöhnen. Ausführliche Tipps, wie Sie sich körperlich auf den Camino vorbereiten können, finden Sie in diesem vollständigen Artikel über die körperliche Vorbereitung.  
  • Verbinden Sie sich: Auf dem Camino geht es ebenso sehr um die Menschen, die Sie treffen, wie um das Ziel. Treten Sie unserer Facebook-Gemeinschaft mit über 90.000 Pilgern bei, in der Sie alle Ihre Zweifel klären, Erfahrungen austauschen und sich für Ihre Reise inspirieren lassen können. Klicken Sie hier, um der Gruppe beizutreten.

9. Häufig gestellte Fragen darüber, was man für den portugiesischen Jakobsweg einpacken sollte

1. Wie viel soll der Rucksack wiegen?

Im Idealfall sollte das Gesamtgewicht nicht mehr als 10 Prozent Ihres Körpergewichts betragen. Wenn Sie z. B. 70 kg wiegen, sollte Ihr Rucksack nicht mehr als 7 kg wiegen, Wasser nicht eingerechnet. Je leichter er ist, desto leichter wird jede Etappe sein.

2. Was ist die ideale Rucksackgröße?

Ein Rucksack von 30 bis 40 Litern ist für den portugiesischen Weg ausreichend. Im Sommer sind 30 Liter ausreichend, im Winter bieten 40 Liter Platz für wärmere Kleidung. Das Wichtigste ist, dass er eine Lendenwirbelstütze und gepolsterte Schultergurte hat und gut am Körper anliegt.

3. Wie viele Kleidungsstücke zum Wechseln sollte ich mitnehmen?

Nehmen Sie Kleidung für 2 oder 3 Tage mit und waschen Sie sie unterwegs. Bevorzugen Sie technische T-Shirts, leichte Hosen und nahtlose Wandersocken. Vermeiden Sie Baumwolle, da sie sehr lange zum Trocknen braucht. Denken Sie daran: Der Trick ist, leicht zu packen und funktionelle Kleidung zu wählen.

4. Brauche ich einen Schlafsack?

In öffentlichen Herbergen kann ein leichter Schlafsack oder ein Leintuch nützlich sein. Wenn Sie in einer privaten Herberge übernachten, reicht ein Reiselaken aus, wenn Sie wirklich mehr Komfort wünschen, denn es ist nicht notwendig, da alle Herbergen saubere Bettwäsche zur Verfügung stellen.

5. Welche Art von Schuhen ist am besten geeignet?

Für den Portugiesischen Weg empfehlen wir Wanderschuhe. Sie sind leicht, atmungsaktiv und ideal für die Art des Geländes, in dem Sie unterwegs sind. Bergstiefel sind zu technisch und zu schwer für diese Route. Nehmen Sie immer gut eingelaufene, bequeme Schuhe und ein Paar Flip-Flops zum Ausruhen mit.

6. Brauche ich Wanderstöcke?

Sie sind nicht obligatorisch, aber sie helfen sehr. Sie verteilen das Gewicht, entlasten die Knie und geben Ihnen mehr Stabilität, vor allem bei Abfahrten oder langen Tagen. Wenn du mit dem Flugzeug reist, wähle faltbare Stöcke für einen einfachen Transport.

7. Auf welche Hygieneartikel sollten Sie achten?

Sie enthält das Wichtigste: Zahnbürste und Zahnpasta, biologisch abbaubare Seife, Mikrofaserhandtuch, Sonnencreme, Lippenbalsam und ein kleines Erste-Hilfe-Set. Es enthält auch eine Anti-Reibungs-Creme, die auf langen Wanderungen den Unterschied ausmacht.

8. Wie pflege ich meine Füße auf dem Camino?

Ihre Füße sind Ihr wertvollster Besitz. Halten Sie sie trocken, wechseln Sie bei Bedarf tagsüber die Socken und cremen Sie sie ein, bevor Sie loslaufen. Wenn sich Blasen bilden, behandeln Sie diese sofort, um eine Infektion zu vermeiden.

9. Welche zusätzliche Ausrüstung sollte man mitnehmen?

Eine Stirnlampe, eine Powerbank, eine wiederverwendbare Flasche, ein Taschenmesser und ein paar Wäscheklammern sind nützlich. Alles, was Sie hinzufügen, muss einen klaren Zweck haben, denn jedes Gramm zählt

10. Welche Lebensmittel sollte ich in meinen Rucksack packen?

Entscheiden Sie sich für leichte, energiespendende Snacks wie Nüsse, Müsliriegel und Obst. Wasser ist unverzichtbar, aber Sie müssen nicht zu viel mitnehmen, da es unterwegs Brunnen und Cafés gibt, in denen Sie auftanken können.

11. Muss ich vor meiner Abreise eine Ausbildung machen?

Ja, das ist sehr empfehlenswert. Gehen Sie mit dem Rucksack und den Schuhen, die Sie tragen werden, um sich an das Gewicht und Ihre Haltung zu gewöhnen. So können Sie Schmerzen und Blasen in den ersten Tagen des Camino vermeiden.

12. Welches ist der häufigste Fehler, den Steuerberater machen?

Zu viel mitschleppen. The Way lehrt Sie, zu vereinfachen, und Sie werden schnell feststellen, dass Sie viel weniger brauchen, als Sie denken. Das Wesentliche ist leicht, praktisch und funktionell.

Meistverkaufte Produkte

4 Gedanken zu"Was man für den Jakobsweg packen sollte".

  1. Olivia sagt er:

    Informationen über die Pilgerfahrt.
    Monat September

    1. Helena sagt er:

      Hallo Olivia, wann reist du? Und von wo aus reist du?
      Ich fahre die Strecke auch im September 22...

  2. Rosane Weber sagt er:

    Gute Informationen, ich hätte gern mehr Details.

  3. Cláudia Romão sagt er:

    Hallo, ich reise aus Valencia mit einem 22 Jahre alten Baby
    Monatskinderwagen? Oder Rucksack? Wir fahren die Strecke im Oktober und haben uns noch nicht entschieden, wie wir den Kleinen transportieren.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder