So nutzen Sie die Feiertage 2025 optimal, um den Jakobsweg zu machen


Die Planung des Jakobsweges kann eine Herausforderung sein, insbesondere aufgrund von Zeitmangel – einem der Hauptgründe, warum viele Menschen dieses einzigartige Erlebnis aufschieben. Die Feiertage 2025 für den Jakobsweg zu nutzen, ist die ideale Lösung, um diese Herausforderung zu meistern. Mit dem portugiesischen Feiertagskalender 2025 haben Sie jedoch optimale Möglichkeiten, diese Pilgerreise in Ihre Pläne zu integrieren und so Ihre Urlaubstage zu minimieren. Dieser Artikel hilft Ihnen, den Jakobsweg so zu planen, dass Sie Ihre Ferien optimal nutzen und diesen Traum endlich wahr werden lassen können.

Hier schlagen wir zwei Szenarien vor: die Szenario A, für diejenigen, die den portugiesischen Weg von Valença nach Santiago in 5 Tagen zurücklegen möchten, und die Szenario B, ideal für alle, die 10 Tage Zeit haben und in Porto starten möchten.


Warum den Jakobsweg im Jahr 2025 planen?

Zeitmangel ist oft das Haupthindernis für den Jakobsweg. Nutzen Sie die Feiertage 2025 für den Jakobsweg, um diese Hürde zu überwinden und jeden Moment optimal zu nutzen. Mit der richtigen Planung können Sie die Feiertage 2025 nutzen, um diese spirituelle und kulturelle Reise zu unternehmen, ohne Ihren Urlaub zu sehr zu beeinträchtigen.



5 Tage: Portugiesischer Weg von Valença nach Santiago

Der Weg zwischen Valencia Und Santiago de Compostela Er ist einer der beliebtesten Wege unter Pilgern. Er ist etwa 120 Kilometer lang und kann in fünf Tagen zurückgelegt werden. Damit ist er eine großartige Option für alle, die wenig Zeit haben, aber den gesamten Camino erleben möchten.

Vorgeschlagene Schritte:

  1. Valença nach Redondela (27 km)
    Route über die Internationale Brücke, die Portugal mit Galicien verbindet, gefolgt von bezaubernden Wanderwegen.
  2. Redondela nach Pontevedra (20 km)
    Vorbei an malerischen Dörfern und wunderschönen Naturlandschaften.
  3. Von Pontevedra nach Caldas de Reis (23 km)
    Ein friedlicher Weg, der durch Weinberge und grüne Felder führt.
  4. Von Caldas de Reis nach Padrón (19 km)
    Stadt, die für ihre Verbindung mit dem Apostel Santiago bekannt ist.
  5. Padrón nach Santiago de Compostela (22 km)
    Der spannende Schlussweg zum Dom.

Ideale Termine für 2025:

  1. 25.-29. April (Freitag-Dienstag)
    • Feiertag: 25. April (Tag der Freiheit)
    • Benötigte Urlaubstage: 2 (28. und 29. April)
  2. 15.-19. August (Freitag-Dienstag)
    • Feiertag: 15. August (Mariä Himmelfahrt)
    • Benötigte Urlaubstage: 2 (18. und 19. August)

10 Tage: Portugiesischer Weg von Porto nach Santiago (10 Tage)

Die Route vom Hafen Die Reise nach Santiago ist ein umfassenderes Erlebnis, das pulsierende Städte, historische Orte und atemberaubende Landschaften vereint. Mit rund 240 km ist sie ideal für alle, die 10 Tage für die Pilgerreise einplanen können.

Vorgeschlagene Schritte:

  1. Porto nach Vilarinho (27 km)
    Eine Route, die städtische Gebiete und ländliche Landschaften kombiniert.
  2. Vilarinho nach Barcelos (26 km)
    Durchqueren Sie Felder und typische Dörfer der Region Minho.
  3. Barcelos nach Ponte de Lima (33 km)
    Eine anspruchsvollere, aber lohnende Etappe.
  4. Von Ponte de Lima nach Rubiães (18 km)
    Die Überquerung der Serra da Labruja ist einer der Höhepunkte des Weges.
  5. Rubiães nach Valença (19 km)
    Ankunft an der Grenze zu Galicien.
  6. Valença nach Redondela (27 km)
    Die Route folgt malerischen Pfaden und führt durch kleine Dörfer und bezaubernde Wälder.
  7. Redondela nach Pontevedra (20 km)
    Angenehme Route mit Ausblicken auf die Rías Baixas und kulturellen Stopps in historischen Städten.
  8. Von Pontevedra nach Caldas de Reis (23 km)
    Dieser Abschnitt führt durch Weinberge und ruhige Gebiete, die sich ideal für Momente der Besinnung eignen.
  9. Von Caldas de Reis nach Padrón (19 km)
    Auf in die Region Padrón, die für ihre berühmten Paprikaschoten und ihre Verbindung zum Apostel Santiago bekannt ist.
  10. Padrón nach Santiago de Compostela (22 km)
    Die letzte Etappe führt Sie zur majestätischen Kathedrale von Santiago und gipfelt in einem einzigartigen Erlebnis persönlicher Erfüllung.

Ideale Termine für 2025:

  1. 19.-28. Juni (Donnerstag-Samstag)
    • Feiertage: 19. Juni (Fronleichnam) und 24. Juni (Johannistag, kommunaler Feiertag in einigen Städten)
    • Benötigte Urlaubstage: 6 (20., 23., 25., 26., 27. und 28. Juni)
  2. 1. bis 10. Dezember (Montag bis Mittwoch)
    • Feiertage: 1. Dezember (Wiederherstellung der Unabhängigkeit) und 8. Dezember (Unbefleckte Empfängnis)
    • Benötigte Urlaubstage: 6 (2., 3., 4., 5., 9. und 10. Dezember)

Allgemeine Tipps für Pilger

  1. Planen Sie im Voraus: Denken Sie daran, eine Unterkunft zu buchen und die Wetterbedingungen für die von Ihnen gewählten Daten zu prüfen.
  2. Packen Sie das Nötigste ein: Ein leichter Rucksack, passende Kleidung und gute Schuhe sind unerlässlich. Weitere nützliche Informationen finden Sie in unserem Artikel „ Was Sie für den Jakobsweg einpacken sollten “.
  3. Genießen Sie das Erlebnis: Beim Camino geht es nicht nur um das Ziel, sondern auch um die Reise und die Menschen, die Sie unterwegs treffen.

Um Ihre Reise noch spezieller zu machen, schauen Sie sich unseren Reiseführer an.Mein Jakobsweg„, das ein Tagebuch zur Planung und Aufzeichnung jeder Etappe der Pilgerreise enthält. Ideal für alle, die den Jakobsweg in 10 Tagen zurücklegen möchten, ist dieser Leitfaden Ihr perfekter Begleiter, um das Beste aus dem Erlebnis zu machen.

Planen Sie jetzt und machen Sie den Jakobsweg zu Ihrem Projekt für 2025

Mit diesen Vorschlägen können Sie den Zauber des Jakobsweges im Jahr 2025 erleben und die Feiertage nutzen, um Ihre Erfahrung unvergesslich zu machen! Wenn Sie die Feiertage im Jahr 2025 nutzen, um den Jakobsweg zu gehen, können Sie Ihren Traum auf praktische und effiziente Weise in die Tat umsetzen. Entdecken Sie weitere Ressourcen und lassen Sie sich auf unserer Website inspirieren Portugiesischer Jakobsweg.


"Unterwegs" mit Cátia

Es gibt Wege, die man nicht einfach so geht, sondern mit offenem Herzen und einer Seele, die bereit ist, sich verändern zu lassen. Für Cátia war der Camino mehr als eine Reise: Er war ein Wiedersehen mit der Stille, mit der Natur und mit allem, was sie zur Heilung brauchte. Jede Etappe war ein tiefes Eintauchen und jeder Schritt eine Befreiung. In diesem herzlichen und emotionalen Austausch entdecken wir, wie der Camino ein Spiegel dessen sein kann, wer wir sind... und was wir bereit sind, hinter uns zu lassen. Kommen Sie und spüren Sie jedes Wort.

"Unterwegs" mit Mariana

Manche Wünsche werden jahrelang gehegt, wie Samen, die auf den richtigen Moment warten, um zu sprießen. Für Mariana lagen nur zwei Wochen zwischen dem Impuls und dem ersten Schritt, und der Camino erledigte den Rest. Mit Leichtigkeit, Kraft und einer alten Sehnsucht, die aus Büchern stammt, legte sie jeden Kilometer zurück, wie jemand, der etwas wiederentdeckt, von dem er schon immer wusste, dass es da ist. In diesem Interview erfahren wir, wie der zentrale portugiesische Weg zu einer Bühne der Trennung, der Entdeckung und des Lachens zwischen Snacks und UNO-Spielen wurde. Kommen Sie und hören Sie die Geschichte von jemandem, der nicht viel darüber nachgedacht hat... und einfach gegangen ist.

"Unterwegs" mit João

Manche Menschen gehen den Camino einmal und tragen ihn ein Leben lang mit sich. João beschloss, ihn buchstäblich sechs Mal zu gehen, auf verschiedenen Routen, mit Geschichten, die sich zwischen Landschaften, Begegnungen und der Überwindung von Hindernissen überschneiden. Auch mit 68 Jahren folgt er dem Ruf mit der Leichtigkeit eines Menschen, der weiß, dass die wahre Herausforderung nicht in den Kilometern liegt, sondern im Engagement. In diesem Interview erzählt João, was ihn antreibt, was ihn überrascht und was er in Hunderten von Schritten gelernt hat. Es ist ein Gespräch, das uns daran erinnert, dass der Weg nicht nur mit den Füßen, sondern auch mit der Seele gegangen wird.

Hinterlasse eine Antwort

Wählen Sie eine Lieferstelle