"Unterwegs" mit Cristina


Als Cristina die Einladung zum Camino ablehnte, ahnte sie vielleicht nicht, dass dieses "Nein" der Anfang von allem war. Die Zeit, das Lesen, das Zuhören und die stille Sehnsucht nahmen allmählich überhand, bis die Angst durch Mut und der Zweifel durch eine Entscheidung ersetzt wurde.

In diesem Zeugnis gibt es Natur und Überwindung, Frustration und Entdeckung, Stille und Begegnung. Vor allem aber geht es um eine Frau, die sich ihren Raum erobert, Schritt für Schritt, auf einem Weg, der im Inneren beginnt und bis nach Santiago und darüber hinaus reicht.

Lesen Sie das ganze Interview und lassen Sie sich von dieser stillen Stärke motivieren! ✨🧲


1. Was hat Sie motiviert, den Camino zu gehen?
Ich wollte mich selbst herausfordern. Um über das hinauszugehen, was ich mir selbst auferlege. Auf mich selbst zu hören. Und natürlich, mitten in der Natur zu sein!

2. Wie lange hat es gedauert, bis Sie sich entschlossen haben, den Camino zu beginnen?
Ich wollte nie den Camino machen, bis zu dem Tag, an dem mich ein Freund einlud. Ich habe abgelehnt. Aber die Idee tauchte immer wieder in meinem Kopf auf... und sie setzte sich durch. Ab einem bestimmten Punkt begann ich alles zu lesen, was es gab. Ich erinnere mich, dass ich Ihr Buch zu Hause erhielt und ein Foto an meine Freundin schickte. Ihre Antwort: "Deine Reise hat begonnen!". Ich konnte mir nicht vorstellen, wie sehr. Es war April 2024. Ich hatte mich noch nicht entschieden, sagte ich. Ich glaubte nicht, dass ich so viele Kilometer laufen könnte, geschweige denn, dass ich es alleine schaffen würde. Aber die Idee ging mir nicht aus dem Kopf. Und ich las weiter. Ich sprach mit vielen Leuten, die die Strecke gelaufen waren. Ich glaubte schon, dass ich laufen könnte. Aber niemals allein! Die Entscheidung war gefallen, als ich den Termin für April 2025 festlegte... aber die Zweifel blieben.

3. Welche Route haben Sie gewählt und warum?
Portugiesischer Zentralweg - Ponte de Lima nach Santiago de Compostela. So viel Angst ich auch hatte, die Serra da Labruja allein zu besteigen, etwas sagte mir, dass ich dort anfangen sollte. Die Natur verführt mich so sehr, und es gibt Gründe, die wir nicht kennen, aber ich glaube, es ist das Leben, das uns dazu drängt, einen weiteren Schritt zu tun.

4. Wie viele Tage hast du dafür gebraucht?
Die neun Tage von Ponte de Lima nach Santiago de Compostela wurden zu "zwei großen Etappen". Im April reiste ich von Ponte Lima nach Valença. Im Juni reiste ich von Valença nach Santiago.

5. Welche Etappen sind Sie gefahren und welche waren die denkwürdigsten?
(April) Ponte Lima bis Rubiães; Rubiães bis Valença (Juni) Valença bis O Porriño; O Porriño bis Redondela; Redondela bis Pontevedra; Pontevedra bis Caldas de Reis; Caldas de Reis bis Padron; Padron bis Milladoiro; Milladoiro bis Santiago. Sie alle haben mich geprägt. Sie alle waren Überwindung. Bei allen habe ich gegeben und empfangen. In jeder von ihnen gab es Momente, die ich nie vergessen werde. Jede Etappe hat mir ein wenig mehr von mir gezeigt und ein wenig mehr davon, wie die Welt ist. Hoffnung!

6. Wie haben Sie sich körperlich und geistig auf den Camino vorbereitet?
Körperlich: Seit April 2024 bin ich an mindestens einem Tag des Wochenendes in der Serra da Arrábida gelaufen. Ob Regen oder Sonnenschein, ich war dort. So lange, wie ich konnte. Manchmal habe ich 1 Stunde geschafft, manchmal 3, 5... Ich war schon im Fitnessstudio und habe kurze Spaziergänge gemacht. Ich habe weitergemacht. Mental: Ich versuchte, meine Ängste und Schuldgefühle zu verstehen. Waren es Ängste oder Dinge, die einem von der Gesellschaft auferlegt wurden? Hatten sie einen Sinn? Mit dem Autopiloten aufhören und anfangen, auf mich selbst zu hören. Ich habe viel darüber gesprochen, mit Freunden, meinem Partner und meinem Sohn. Eine Frau zu sein, die Familie zu verlassen und allein spazieren zu gehen... Generationen, die Vorurteile abbauen... Eine Freiheit, die jeden Tag neu gewonnen werden muss!

7. Sind Sie den Camino allein oder in Begleitung gegangen? Wenn begleitet, mit wem?
Allein! UND ICH HABE ES GELIEBT! Eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Aber wir sind nie allein und das ist eine Realität. Ich wurde mehrmals begleitet und begleitet. Und ich bin viel allein gegangen, das Universum hat sich darum gekümmert, wann immer ich es wollte/brauchte, und manchmal war ich derjenige, der es sagte. Es herrscht ein großer Respekt zwischen allen.

8. Was war der schwierigste Moment?
Im April, als ich in Valença war, musste ich die Entscheidung treffen, nicht weiterzumachen und nach Hause zu fahren. Die Frustration, die Enttäuschung, die Traurigkeit, als ich merkte, dass ich nicht weitermachen konnte. Die Entscheidung musste ich meiner Gesundheit zuliebe treffen, und ich hatte das Gefühl, dass ich mich selbst und andere im Stich lasse. Dies war einer der einschneidendsten Momente meines Jakobsweges, und ich bin froh, dass es passiert ist. Es hat mich stärker und selbstbewusster gemacht. Im Juni, die letzte Stunde des Jakobsweges vor Pontevedra. An diesem Tag schienen die Kilometer endlos zu sein. Das ist immer so, aber an diesem Tag, der Hitze, der Müdigkeit und, so unglaublich es auch scheinen mag, nicht einmal der Begleitung, die uns immer so sehr hilft, die letzten Kilometer des Tages zu schaffen. Diese Kraft musste von mir kommen. Das war den großen Teller Pasta wert, den ich bei meiner Ankunft in Pontevedra aß 😀 .

9. Gab es etwas, das Sie auf dem Weg überrascht hat?
Die Menschen, die Gemeinschaft! Jeder auf seinem eigenen Weg, auf dem gleichen Weg! Es gibt eine Energie, die man nicht erklären kann, man lebt sie! Das Lächeln, die Offenheit des Herzens bei Menschen, die man gerade erst kennengelernt hat! Der Weg ist Hoffnung, weil wir in ihm die Liebe finden, die wir in den Nachrichten und in unserem schnellen Leben nicht finden.


10. Was war das beste Essen, das Sie unterwegs gegessen haben?
Pasta in einer Pizzeria in Pontevedra!!!! Sehr typisch, natürlich! LOL Aber es war die "Karotte", die mich nach Pontevedra brachte, und das Universum beschloss, sie zu ergänzen. Ich hatte schon so lange Lust auf Pasta, und drei Minuten nach meiner Ankunft in Pontevedra tauchte auf der linken Seite eine Pizzeria auf. Ich konnte es nicht glauben!" 😀

11. Wo haben Sie unterwegs die beste Unterkunft gefunden?
In Pontevedra - Hostal Charino!!! Die Zuneigung, die Aufmerksamkeit, das Pilgerfrühstück... In Milladoiro - Albergue. Das waren die Nächte, in denen ich am besten geschlafen habe! Die Ruhe des Kriegers!

12. Bist du jemandem begegnet, der dich besonders geprägt hat?
Alle, die mich begleitet haben, und ich habe sie begleitet, wenn auch nur für ein paar Minuten! Aber es gibt vier Menschen, die mir nicht aus dem Herzen gehen und die, da bin ich mir sicher, keine Ahnung haben, welch große Rolle sie auf meinem Weg gespielt haben: im April Kateryna, im Juni die Schwestern Patrícia und Isabel und Daniel. Sie waren wahre Portale zu meinem Inneren und zu meiner Stärke!

13. Was darf in einem Pilgerrucksack nicht fehlen?
Vertrauen Sie darauf, dass es Ihnen an nichts mangeln wird, die Energie des Weges wird Ihnen das geben, was Sie brauchen (was manchmal nicht das ist, was Sie wollen).

14. Wie hast du dich bei deiner Ankunft in Santiago gefühlt?
Verloren! Ich habe mich buchstäblich in den kleinen Gassen verirrt, bis ich die Kathedrale erreichte 😀 Keine apotheotische Ankunft LOL Die Energie verflog, sobald ich die Stadt und die belebten Straßen betrat, so weit weg von der Ruhe des Weges. Aber als ich mich auf den Boden des Platzes setzte und auf die Kathedrale und die Pilger schaute, kehrte die Energie zurück. Es ist unglaublich! Ich bin 150 Kilometer gelaufen und habe auf diesem Camino noch viel mehr erlebt! Ich habe es geschafft!

15. Gibt es Songs, die deinen Weg geprägt haben und die wir in unsere Playlist aufnehmen könnten?
Ghosts - Bruce Springsteen "(...) I make my vows to those who've come before I turn up the volume, let the spirits be my guide Meet you brother and sister on the other side I'm alive I can feel the blood shiver in my bones I'm alive and I'm out here on my own I'm alive and I'm comin' home Yeah I'm comin' home" - Eine Verbeugung vor all denen, die diesen Weg gegangen sind, und all denen, die noch kommen werden! Ich danke euch!

16. Wenn du nur einen einzigen Tipp für Leute geben könntest, die überlegen, den Pfad zu gehen, wie würde der lauten?
Geh ohne Erwartungen voran! Machen Sie den Weg für sich selbst!

17. Haben Sie durch diese Erfahrung etwas gelernt oder sich persönlich verändert?
Die Reise geht weiter. Sie ist nicht zu Ende, wenn man in Santiago ankommt. Es gibt so viel mehr zu bewältigen, wenn man zurückkommt. Ich bin noch dabei, alles zu erleben. Aber ich kann dir schon jetzt sagen: Ich liebe es, bei mir zu sein!

18. Haben Sie nach Abschluss des Weges das Gefühl, dass die Erfahrung Ihre ursprünglichen Erwartungen erfüllt hat? Inwiefern?
Alles übertroffen!

19. Haben Sie an irgendwelchen Festen oder kulturellen Veranstaltungen entlang des Weges teilgenommen? Wie war diese Erfahrung?
Bei der Pilgermesse. Ich hatte nicht die Gelegenheit, am Botafumeiro teilzunehmen 🙁.

20. Wenn du den Weg mit drei Worten beschreiben müsstest, wie würden sie lauten?
Begegnung - Gemeinschaft - Hoffnung

21. Haben Sie Pläne, den Camino noch einmal zu gehen oder andere Routen zu erkunden?
Ich werde ihn bestimmt noch öfter gehen, daran habe ich keinen Zweifel. Andere Routen, allein, in Begleitung, mehr Tage... Ich habe keine Pläne, ich habe verschiedene Wünsche. Aber ich brauche nichts zu überstürzen, sie werden mit jedem Schritt konkreter werden.


"Unterwegs" mit Filipa

Es gibt Wege, die man nicht nur mit den Füßen geht, sondern mit einem offenen Herzen, einer lauschenden Seele und dem Mut derer, die sich verwandeln lassen. Zwischen grünen Wegen, umarmender Stille und unwahrscheinlichen Begegnungen gibt es eine Reise, die lange vor dem ersten Schritt beginnt und lange nach der letzten Ankunft weitergeht. Filipa hat uns an ihrer Reise teilhaben lassen: Sie besteht aus Blasen und Schönheit, Widerstandsfähigkeit und Glauben, Picknicks inmitten der Natur und Steinmauern, die vergessene Geschichten erzählen. Sie war es, die dieses Zeugnis mit Wahrheit und Emotionen gefüllt hat, und es ist unmöglich, das Echo ihrer Reise nicht in jeder Antwort zu spüren. Lesen Sie den Artikel und lassen Sie sich mitreißen. 🌿

"Auf dem Weg" mit der Camacha Jugendgruppe

Wir wissen nicht immer, wann der eigentliche Weg beginnt. Manchmal ist es ein Gespräch unter Freunden, manchmal ist es ein Wunsch, der langsam wächst. Für die Camacha-Jugendgruppe war es ein gemeinsamer Wunsch, der aus Glauben, Freundschaft und dem Willen, weiter zu gehen, bestand. Dieser Weg nahm Gestalt an zwischen den Schritten, die wir als Gruppe unternahmen, dem gemeinsamen Schmerz und dem Schweigen, das alles sagt. Es brauchte Mut, sich auf den Weg zu machen, Ausdauer, um weiterzugehen, und ein offenes Herz, um in jeder Geste, jeder Umarmung und jeder Herausforderung einen Sinn zu finden. Es war nicht nur eine Pilgerreise, es war eine innere Reise, bei der jede Etappe Entdeckungen mit sich brachte und jede Ankunft auch ein Neuanfang war. Lesen Sie den ganzen Artikel und lassen Sie sich mitreißen. Vielleicht beginnt auch Ihre Reise hier.

"Unterwegs" mit Carlotta

Manche Wege beginnen mit einem Koffer, andere mit der Kapitulation. Für Carlotta war der Camino nicht nur eine Route durch Spanien und Portugal, er war eine Lebensader, ein Spiegel und eine stille Rebellion gegen alles, was nicht mehr passte. Sie ging durch Angst, Stille und Sternenlicht und vertraute darauf, dass jeder Schritt etwas Wesentliches enthüllen würde. In diesem Interview erzählt sie, wie der Camino zu ihrem Kompass wurde, der sie durch Transformation, Einsamkeit und die Wiederentdeckung der Menschlichkeit führte. Ihre Geschichte erinnert uns daran, dass der Weg uns manchmal besser kennt als wir uns selbst.

Hinterlasse eine Antwort

Wählen Sie eine Lieferstelle

vaycasinoholiganbet