Der Portugiesische Küstenpfad
Der portugiesische Küstenweg ist eine magische und uralte Erfahrung, denn er ist eine der ursprünglichen Routen des alten Weges. Er wurde von unseren guten Freunden, die die Albergue de Caminha betreiben, angelegt und folgt den jakobinischen Routen, die bereits von den Pilgern in vergangenen Zeiten begangen wurden.
Deshalb ist jeder Schritt so, als ob auch sie durch die Geschichte dieses Gebietes gehen würden. Außerdem ist das Meer in unmittelbarer Nähe eine Wohltat für Menschen, die die wahre Schönheit seines Blaus verstehen.
Es ist auch eine Route der Möglichkeiten und Entscheidungen, wie alles im Leben. In Caminha zum Beispiel sollten Sie, um die historische und portugiesische Route fortzusetzen, über Valença fahren, wo Sie auf den Zentralweg treffen.
Etappe 1: Porto-Póvoa de Varzim
Die Etappe Porto - Póvoa de Varzim ist lang. Beginnend an der historischen Kathedrale von Sé führt ein Teil der Strecke mitten durch die Stadt. Dieser urbane Weg ist perfekt für diejenigen, die den Kontrast zwischen der geschäftigen Metropole und der inneren Ruhe derer, die den Spuren des Heiligen Jakobus folgen, erleben möchten.
Etappe 2: Póvoa de Varzim - Marinhas
Auf der Etappe Póvoa do Varzim - Marinhas geht es von Póvoa de Varzim aus in Richtung Meer und den größten Teil der Strecke weiter. Auch hier müssen wir auf den Wind und die Nähe zum Meer achten, denn es ist leichter, sich zu verbrühen.
Etappe 3: Marinhas - Viana do Castelo
Die Etappe Marinhas - Viana do Castelo führt uns weg vom Meer und hin zu den heiligen Bergen der alten Route. Obwohl sie nicht schwierig ist, können ein paar Anstiege nach der Jakobskirche in Castelo de Neiva unsere Zwillinge am Ende des Tages ein wenig beschweren, aber nichts Außergewöhnliches.
Etappe 4: Viana do Castelo - Caminha
Dies ist eine der längsten Etappen der nächsten Tage, und bis zur Vila Praia de Âncora geht es nur noch bergauf. Auf diesem Anstieg sehen wir kleine portugiesische Dörfer mit einem einzigartigen Charme, der für Liebhaber dieser Ecke des Meeres unwiderstehlich ist.
Etappe 5: Caminha - Valença
Die Etappe Caminha - Valença ist die ursprüngliche Variante des portugiesischen Küstenwegs. Hier verabschieden wir uns vom Meer als Begleiter all unserer Schritte, und der Fluss nimmt seinen Platz ein. Trotz der Schönheit entlang des Wasserlaufs kann diese Route schwierig sein, da es auf dem Weg nach Vila Nova de Cerveira viele Steigungen und Gefälle gibt.
Etappe 6: Valença/Tui - Mos
Die Etappe Valença/Tui - Mos führt über drei verschiedene Etappen mit unterschiedlichen Geländeeigenschaften. Es ist auch wichtig zu wissen, dass sie in Spanien eine Stunde länger ist als in Portugal!
Etappe 7: Mos-Pontevedra
Die Etappe Mos - Pontevedra ist eine der schwierigsten des gesamten Jakobsweges, aber auch eine der schönsten. Gleich zu Beginn gibt es eine Steigung von einem halben Kilometer, die zu einer weniger kurvenreichen Straße mit lokalen Geschäften führt, die immer bereit sind, hungrige oder durstige Pilger aufzunehmen.
Etappe 8: Pontevedra-Caldas de Reis
Die Etappe Pontevedra - Caldas de Reis ist eine angenehme Reise ohne größere Schwierigkeiten. Nach der Verabschiedung an der Burgo-Brücke wird die Überquerung einfach, ohne nennenswerte Erhebungen und mit einer hervorragenden Auswahl an Kirchen und anderen religiösen Monumenten.
Etappe 9: Caldas de Reis-Padrón
Die Etappe Caldas de Reis - Padrón ist für viele eine der schönsten des gesamten Jakobsweges. In diesen letzten Momenten der Pilgerreise ist es normal, dass man immer mehr Menschen entlang der Routen, mehr Unterkünfte und vor allem mehr Geschäfte auf den Straßen sieht, die uns in die galicische Hauptstadt führen.
Etappe 10: Padrón-Santiago de Compostela
Die Etappe Padrón - Santiago de Compostela ist eine Rückkehr zu städtischen Wegen, die für Autos ausgelegt sind. Nach der römischen Stadt geht es durch den letzten Wald, den wir sehen werden. Der Rest der Strecke verläuft wieder auf der Straße, die uns seit jeher begleitet hat. DIE N-550.