Die Geschichte des Jakobsweges

Der Jakobsweg hat eine tausendjährige Geschichte. Jedes Jahr folgen Pilger aus aller Welt den Wegen nach Compostela. In diesem Artikel erklären wir die Gründe für die religiöse Voreingenommenheit dieser Tradition. Wir können jedoch sagen, dass die Schuld bei uns liegt.

Jakobsweg: Eine religiöse Geschichte.

Beginnen wir von vorne: Die Geschichte des Jakobsweges beginnt der katholischen Kirche zufolge nach dem Tod Jesu. Das Neue Testament berichtet, dass Jakobus in Bethsaida in Galiläa geboren wurde und Fischer war: „Und als er von dort weiterging, sah er zwei andere Brüder: Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren mit ihrem Vater Zebedäus im Boot und flickten ihre Netze. Und er rief sie, und sie gingen zu ihm hinein. Und sogleich verließen sie das Boot und ihren Vater und folgten ihm nach“ (Matthäus 4,21-22). Er war der vierte Apostel und war bei der Verklärung Christi auf dem Berg Tabor und vor Jesu Verhaftung auf dem Ölberg anwesend. Nach Jesu Tod verbreiteten die Apostel die Botschaft ihres Propheten in der ganzen Welt. Jakobus stammte aus Spanien, genauer gesagt aus dem heutigen Galizien.

Die Mission war jedoch nicht so erfolgreich wie erwartet. Jakobs Rückkehr nach Palästina brachte seinen Tod durch die Hand von König Herodes mit sich.

„[...] um diese Zeit streckte der König Herodes seine Hände aus, um einige von der Kirche zu quälen, und tötete Jakobus, den Bruder von Johannes, mit dem Schwert“ (Apostelgeschichte 12:1-2).


Doch die Geschichte musste noch geschrieben werden. In einer Reihe von Abenteuern, die mehrere Geschichten wert wären, gelang es den Jüngern Theodor und Athanasius, den Leichnam des Jakobus zu „stehlen“, die Straße von Gibraltar zu durchqueren und in Matosinhos an Land zu gehen.

Jakobsweg: in Portugal.

Der Legende nach sieht Cayo Carpo, ein heidnischer römischer Herrscher, ein Boot am Meer. Sein Pferd stürzt sich ins Wasser und springt ins Meer. Auf dem Grund des Meeres betritt Cayo Carpo ein Schiff, das den Leichnam des Apostels Jakobus nach Compostela bringt. An seinem Hochzeitsgewand kleben Jakobsmuscheln. Geblendet von dem, was er sah, bekundete der Römer seine Absicht, sich taufen zu lassen und zum Christentum überzutreten. Daher ist die Jakobsmuschel das Symbol für alle Jakobswege. Als sie schließlich Libredón - einen Hügel in der Nähe von Santiago de Compostela - erreichten, begruben sie den Apostel.

800 Jahre später beobachtet ein Mann namens Playo auf seinen nächtlichen Spaziergängen die Sterne. Und er erkennt, dass die Sterne über dem Berg in Libredón schweben. Rastlos sucht er nach mehr Wissen. Wie ein Weiser oder ein Seemann orientiert er sich an den Sternen. Am gewünschten Ort angekommen, findet er eine Nekropole mit drei Gräbern: denen von Santiago, Theodor und Athanasius. Dem Apostel und seinen Jüngern.

Da sich alle Neuigkeiten schnell verbreiten, wird der König von Asturien von einem seiner Bischöfe über diese Entdeckung informiert. Voller Glauben und Abenteuerlust beschließt König Alfons II., der Castro, eine Pilgerreise zum Berg zu unternehmen. Librédon. Als der Monarch die Wahrheit über die ihm berichteten Informationen herausfand, befahl er, an dieser Stelle eine Kapelle zu errichten und gab ihr einen passenderen Namen: Arcis Marmoricis, in Erinnerung an die Bundeslade, die die sterblichen Überreste des gemarterten Apostels enthielt.

Jakobsweg: Heute

Von diesem Moment an folgten Tausende von Pilgern dem Jakobsweg in seinen vielen Varianten. Jetzt sind Sie an der Reihe, sich dieser alten Tradition anzuschließen. Auf unserer Website finden Sie die nötige Hilfe, um sich nicht mehr auf die Sterne verlassen zu müssen.

Kommen Sie und entdecken Sie den Ausgangspunkt für einen guten Weg!


"Unterwegs" mit Marta

Mitten in einer turbulenten Phase beschloss Marta, innezuhalten und durchzuatmen, und in dieser Geste fand sie sich selbst wieder. In 29 Tagen der Entdeckung zwischen Lissabon und Santiago war es ihre eigene Veränderung, die sie kennzeichnete, der Unterschied zwischen denen, die gehen und denen, die ankommen, und alles, was auf dem Weg passiert. Ihr mit Mut, Neugier und unermüdlichem Abenteuergeist erstelltes Zeugnis zeigt, dass der Weg sowohl eine physische Reise als auch eine innere Durchquerung ist. Lesen Sie das vollständige Interview und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Reise inspirieren.

"Unterwegs" mit Neuza Graça

Was als Versprechen unter Freunden beginnt, kann zu einer Tradition werden, die das Leben verändert. So erging es auch Neuza, deren Jakobsweg nach einer Pilgerreise nach Fátima mit einem Rucksack auf dem Rücken geboren wurde. Jedes Jahr wählen sie und ihre Gruppe eine neue Route, und die an der Costa führte sie auf Pfaden am Meer entlang, inmitten von Herausforderungen, Lachen und magischen Momenten, die bewiesen, dass das Wandern viel mehr als nur den Körper verändert. Zwischen gegrillten Garnelen, unwahrscheinlichen Freundschaften und schlaflosen Nächten blieb die Gewissheit: Du musst nicht viel nachdenken, zieh einfach deine Turnschuhe an, öffne dein Herz und geh. Lesen Sie das vollständige Interview und lassen Sie sich von denjenigen inspirieren, die sich entschieden haben, den Camino mit geteilter Freude und dem Willen zu leben, niemals aufzuhören.

"Unterwegs" mit António Amaro

Was passiert, wenn man einen Traum fünf Jahre lang aufschiebt und schließlich beschließt, die Turnschuhe anzuziehen und dem Impuls zu folgen? Für António Amaro war der Weg viel mehr als eine Reise zwischen Valença und Santiago. Es war ein Eintauchen in die Essenz des Lebens, bei dem jeder Stein seine eigenen persönlichen Herausforderungen symbolisierte und jeder Schritt der Beginn einer inneren Veränderung war. Allein gegangen, aber voller magischer Begegnungen, hat dieser Camino Zweifel in Gewissheit verwandelt und bestätigt, dass man manchmal einfach nur anfangen muss... der Rest kommt von selbst", wie er sagt. Lesen, fühlen, sich inspirieren lassen... der Weg beginnt hier.

3 Antworten

Hinterlasse eine Antwort

Wählen Sie eine Lieferstelle

Kostenloser Versand innerhalb von 48 Stunden nach Portugal bei Bestellungen über 30€ mit Code:
Dies ist der Standardtext für die Benachrichtigungsleiste