"Unterwegs" mit Francisco
Heute berichten wir über die Erfahrung von Francisco, der sich seinen eigenen Zweifeln stellte und seine Grenzen überwand, indem er den portugiesischen Jakobsweg ging. Drei Jahre lang zögerte er, sich auf dieses Abenteuer einzulassen, weil er glaubte, dass er es nicht schaffen würde, vor allem, weil er nicht gerne läuft. Als er sich schließlich dazu entschloss, bewies er sich selbst seine Widerstandsfähigkeit und Stärke und machte diese Wanderung zu einer persönlichen Leistung, die ihn mit Stolz erfüllt.

1. Warum haben Sie sich entschieden, den Camino zu gehen? Wie lange hat es von der Entscheidung bis zur Durchführung gedauert?
Ich habe vor etwa 3 Jahren angefangen, über den Camino nachzudenken, aber dann habe ich immer wieder aufgegeben, weil ich dachte, dass es nichts für mich ist, dass ich es nicht kann, dass ich nicht fähig bin und dass ich nicht belastbar genug bin, um es zu tun, und dazu kommt noch die Tatsache, dass ich nicht gerne laufe. Jeder, der mich kennt, weiß, dass das wahr ist, und manchmal beschwere ich mich schon über das Laufen. Die Teilnahme war zweifellos eine persönliche Leistung, auf die ich sehr stolz bin.
2. Welchen Weg haben Sie gewählt?
Ich habe mich für den portugiesischen Zentralweg entschieden.
3. Wie viele Tage haben Sie dafür gebraucht?
10 Tage.
4. Welche Schritte haben Sie unternommen?
Porto - Vilarinho
Vilarinho - Barcelinhos
Barcelinhos - Vitorino de Piães
Vitorino de Piães - Rubiães
Rubiães - Tui
Tui - Redondela
Redondela - Pontevedra
Pontevedra - Caldas de Rei
Caldas de Rei - Padron
Padron - Santiago

5. Wie haben Sie sich körperlich auf die Reise vorbereitet?
Ich habe ein paar Monate vorher mit etwas Training und längeren Spaziergängen begonnen.
6. allein oder in Begleitung? Wenn du in Begleitung warst, mit wem?
Ursprünglich wollte ich es alleine machen, aber dann habe ich einige der Wanderseiten auf Facebook geliked und gefragt, ob jemand am selben Tag wie ich loszieht, und da hat sich Ana Gomes aus Santarém gemeldet, und wir haben beschlossen, zusammen zu gehen.
7. Was war der schwierigste Moment?
Da gab es einige. Einen ganzen Tag im Regen zu laufen war schrecklich, der Aufstieg auf den Labruja-Berg war eine der schwierigsten Etappen, und auch die Tatsache, dass ich starke Schmerzen in meinem rechten Bein hatte.
8. Was hat Sie bei dieser Reise am meisten überrascht?
Die Landschaften und zweifellos die Menschen, die wir getroffen haben. Ihre Geschichten kennenzulernen, ihre Beweggründe und ein bisschen zu reden und zu lachen war unglaublich.
9. Was war die beste Mahlzeit auf dem Weg dorthin?
Das beste Essen auf dem Weg war in Vitorino de Piães in der Casa da Fernanda. Sie bereitete das Abendessen nach unserem Geschmack zu, und es war wie eine Hausmannskost, die ein wohliges Gefühl im Magen erzeugt.

10. Wen haben Sie auf dem Weg getroffen, den Sie nie vergessen werden?
Mehrere Leute, Ana natürlich, dann ein spanisches Paar, Antonio und Maite, und auch ein italienisches Paar, Giovanna und David. Auf der letzten Etappe trafen wir eine Familie aus Malaga, die so gut vernetzt war, dass es sich anfühlte, als würden wir uns schon seit Jahren kennen. Wir sprechen jeden Tag miteinander.
11. was darf in einem Pilgerkoffer nicht fehlen?
So viele Dinge 😂 aber auf jeden Fall entzündungshemmende Cremes für die Beine.
12. Wenn Sie nur einen einzigen Tipp für Menschen geben könnten, die mit dem Gedanken spielen, sich auf den Weg zu machen, wie würde der lauten?
Aufhören zu denken und einfach gehen.

13. Wie war Ihre Reaktion, als Sie in Santiago ankamen?
Ich habe viel geweint. Rosario aus Málaga sagte uns, wir sollten unsere Turnschuhe ausziehen, bevor wir den Platz betraten, und für mich war das ein so symbolischer Akt, dass ich nur noch weinen und uns umarmen kann.
14. Gibt es Songs, die Ihren Weg geprägt haben und die wir in unsere Playlist aufnehmen könnten?
Novedades Carminha - a Santiago Voy.

