Etappe 1: Porto – Póvoa de Varzim

Haben Sie bereits die Camino-Checkliste?
Haben Sie bereits die Camino-Checkliste?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlos die Checkliste für den Jakobsweg, um sich auf das Abenteuer Ihres Lebens vorzubereiten!

Wunschliste

Zum Hinzufügen eines Artikels zur Wunschliste ist ein Konto erforderlich

14384
  • 8 Stunden
  • Kilometer
    31 km
  • Urban
  • 6
  • 170 m

Die Etappe Porto – Póvoa de Varzim ist lang. Sie beginnt an der historischen Kathedrale und führt teilweise tief in die Stadt hinein. Dieser urbane Weg ist ideal für alle, die den Kontrast zwischen der geschäftigen Metropole und der inneren Ruhe derer erleben möchten, die auf den Spuren von Santiago wandeln.

Doch wie bei einer Taufe ist es das Wasser, das die tiefgreifende Veränderung bewirkt. Das Erscheinen des Flusses Leça am Rande unseres Blickfelds verändert die Landschaft, bis wir unser Tagesziel erreichen. Auf diese Weise ist es das Meer, das uns leitet, und wenn Sie die 30 Kilometer auf Anhieb schaffen
Auf der ersten Etappe (keine Sorge, es gibt Rastplätze, falls Sie früher ankommen möchten, zum Beispiel in Labruge oder Vila Chã) werden Sie in der Pilgerherberge São José de Ribamar wie zu Hause empfangen.

Ausfahrt:

Ankunft:

Wo man essen kann

Wo man übernachten kann

Porto-Povoa de Varzim: Reiseroute

A: Porto

Alle Routen in Porto beginnen traditionell an der Kathedrale. Von hier aus geht es noch einige Kilometer in die Stadt hinein. Diese ersten Schritte mögen kontraintuitiv erscheinen, aber mit jedem Schritt kommt man der Natur näher.

B: Mittelalterliche Brücke von D. Goimil

Diese kleine Infrastruktur befindet sich seit dem 13. Jahrhundert an diesem Ort. Es ist der erste Moment, in dem wir den Unterschied zwischen dem vorherigen Dorf und der Reise spüren, die wir gleich antreten werden.

C: Platz der Befreierarmee.

Die Tagesetappe ist sehr lang. Daher sollten Sie, wann immer möglich, eine Pause einlegen. So haben sich bereits andere Menschen vor Ihnen an diesem Ort ausgeruht. Vielleicht waren es antike Pilger oder sogar Kämpfer im portugiesischen Bürgerkrieg, in dem zwei Brüder und zwei unterschiedliche Staatsideen gegeneinander antraten.

D: Vila do Conde

Diese wunderschöne Stadt an der portugiesischen Küste erinnert an ein kleines Dorf, in dem jeder jeden kennt. Hier anzukommen bedeutet, einen Moment innezuhalten, das Meer zu betrachten und sich von den kleinen Details dieser Stadt beeindrucken zu lassen. Es gibt auch mehrere Herbergen, falls die Beine schwer werden, wie zum Beispiel „Eça Agora“. Ein ruhiger und sicherer Hafen. Wir werden vom majestätischen Kloster Santa Clara begrüßt, einem kaiserlichen und zukünftigen Hotel in Vila do Conde.

E:

Die Ankunft in Póvoa de Varzim erfolgt kurz nach Vila do Conde. Wir werden von einer neuen Architektur begrüßt, die einen anderen Puls des Lebens als der Rest der Route ausstrahlt. Die städtische Herberge São José de Ribamar wird von einem der freundlichsten und gastfreundlichsten Menschen der gesamten Route geführt. Ein einzigartiger Charakter.

Porto - Póvoa de Varzim: Karte

Fragen der Pilger.

Werde ich mich von der Kathedrale von Porto aus nicht verlaufen?

Im Prinzip nein! Die gelben Pfeile sind deutlich auf dem Boden markiert. Im Zweifelsfall schau dich einfach um und achte darauf, in welche Richtung die anderen Wanderer gehen. Alternativ kannst du auch jemanden fragen, wie du zur Carvalhido-Kirche gelangst. 

Ist es sicher, die Route ohne Begleitung zu machen?

Zwischenfälle kommen in der Regel nur selten vor, und viele Menschen wandern allein. Sicherheit kann jedoch subjektiv sein. Viele Wanderer wandern auf dem Weg. Wenn Sie also Angst haben, können Sie jederzeit um Hilfe bitten. 

Gibt es nach diesem Abschnitt noch mehr Natur?

Dies ist die städtischste Etappe des portugiesischen Weges. Am Ortseingang von Vairão fällt der landschaftliche Unterschied auf.

Wählen Sie eine Lieferstelle

Kostenloser Versand innerhalb von 48 Stunden nach Portugal bei Bestellungen über 30€ mit Code:
Dies ist der Standardtext für die Benachrichtigungsleiste