Portugiesischer Zentralweg
Der portugiesische Zentralweg ist nach dem französischen Jakobsweg der am häufigsten begangene Weg in Portugal. Sein Ruhm ist wohlverdient, denn die Schönheit der Landschaften in Verbindung mit einer angemessenen Beschilderung und gut ausgestatteten Infrastrukturen helfen jedem, die Kilometer bis zum Obradoiro-Platz zu bewältigen. Entlang der alten portugiesischen Städte, die ihre Geschichte mit der des Jakobsweges teilen, und der Dörfer, die mit jedem Schritt des Pilgers lebendig werden, werden wir die wunderbare Natur dieses Landes am Meer, seine Menschen und seine dem Geist von Santiago geweihten Wege entdecken.
Etappe 1: Porto - Vairão
Etappe 2: Vairão - Barcelos
Etappe 3: Barcelos - Ponte de Lima
Etappe 4: Ponte de Lima - Rubiães
An der Etappe Ponte de Lima - Rubiães scheiden sich die Geister der Pilger, denn es geht steil die Serra da Labruja hinauf. Zum Ausgleich sind es aber nur 19 Kilometer bis zum Tagesziel.
Etappe 5: Rubiães - Tuí
Die Etappe Rubiães - Tui beginnt am Rande der Straße. Trotz dieses enttäuschenden Starts führt die Route bis zur spanischen Grenze durch flache Landschaften, kleine Dörfer und eine der schönsten Herbergen am Weg.
Etappe 6: Tuí - Mos
Die Etappe Tui - Mos besteht aus drei verschiedenen Etappen, die sich durch unterschiedliche Geländeeigenschaften auszeichnen. Man darf auch nicht vergessen, dass sie in Spanien eine Stunde länger ist als in Portugal!
Etappe 7: Mos - Pontevedra
Die Etappe Mos - Pontevedra ist eine der schwierigsten des gesamten Jakobsweges, aber auch eine der schönsten. Gleich zu Beginn gibt es eine Steigung von einem halben Kilometer, die zu einer weniger kurvenreichen Straße mit lokalen Geschäften führt, die immer bereit sind, hungrige oder durstige Pilger aufzunehmen.
Etappe 8: Pontevedra - Caldas de Reis
Die Etappe Pontevedra - Caldas de Reis ist eine angenehme Reise ohne größere Schwierigkeiten. Nach der Verabschiedung an der Burgo-Brücke wird die Überquerung einfach, ohne nennenswerte Erhebungen und mit einer hervorragenden Auswahl an Kirchen und anderen religiösen Monumenten.
Etappe 9: Caldas de Reis - Padrón
Die Etappe Caldas de Reis-Padrón ist die kürzeste der Strecke. Sie verläuft zwischen einigen Straßenabschnitten, lokalen Wäldern und immer entlang des Flusses. Unterwegs gibt es einige Wohnsiedlungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Leuten zu plaudern und den Weg, den Sie bereits zurückgelegt haben, von den verschiedenen Aussichtspunkten dieses Tages aus zu betrachten.
Etappe 10: Padrón - Santiago
Die Etappe Padrón-Santiago de Compostela ist eine Mischung aus Schotter und Straße. Obwohl es noch einige Kilometer in der Natur zu laufen gibt, verläuft ein Teil der Strecke auf der Straße, so dass man vorsichtig sein muss. Die letzten drei Kilometer liegen in der Stadt Santiago de Compostela.