Der Verein der Freunde des Jakobswegs von Viana do Castelo.

Dieser Artikel hat eine Mission: Ihnen die fantastische jakobinische Organisation vorzustellen, die wir mit 50 % des Gewinns aus dem Verkauf unseres Gesellschaftskalenders unterstützen: die Vereinigung der Freunde des Jakobswegs von Viana do Castelo.

Der Verein der Freunde des Jakobswegs von Viana do Castelo hat durch seine Aktivitäten den portugiesischen Küstenweg wiederbelebt, der jahrhundertelang auf seine Wiederentdeckung wartete. Ihr Einsatz und ihr Engagement für die Pilgerbewegung veranlassten sie, Informationen zu erforschen und zu suchen, die im Laufe der Zeit verloren geglaubt hatten. Sie versuchten, die Route zu markieren, wobei sie die jahrhundertealte Geschichte und die Sicherheit der Pilger stets im Blick hatten. Sie trugen maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein der Gemeinde für die Dynamik des Jakobswegs zu schärfen. Auf diese Weise hoffen wir, ihren Wert mit diesen Worten zum Ausdruck bringen zu können, die kurz genug erscheinen, um unsere Bewunderung für jeden Einzelnen dieser Gruppe auszudrücken, die dem Küstenweg neue Welten geschenkt hat.

Deshalb fiel uns diese Gruppe als Erstes ein, als wir die Idee für den Veranstaltungskalender des portugiesischen Jakobswegs 2023 hatten. Möchten Sie diese Liebhaber des alten Weges besser kennenlernen und verstehen, warum sie ausgewählt wurden?

Lesen Sie diesen Artikel bis zum Ende!


Wer ist der Verein der Freunde des Jakobswegs von Viana do Castelo?

Der Verein der Freunde des Jakobswegs von Viana do Castelo (AACS-Viana), auch bekannt als „Vereinigung der Freunde des Jakobswegs von Viana do Castelo“, ist eine von Pilgern gegründete Jakobsgruppe. Daher stehen alle Aktivitäten im Dienste der Menschen, die unseren wunderbaren Weg beschreiten.

Diese Institution wurde, wie der Name schon sagt, im Jahr 2004 in Viana do Castelo gegründet. Ihre Mission war und ist es, mehr Menschen die Erfahrung des „Pilgerns“ näherzubringen und gleichzeitig den portugiesischen Jakobsweg bekannt zu machen.


Es muss gesagt werden, dass dies nur wenigen so gut gelingt wie dem Protagonisten dieses Artikels.

Seine Geschichte ist nicht nur eng und tief mit dem portugiesischen Küstenweg, wie wir ihn heute kennen, verbunden, sondern es ist auch für die Verwaltung einer der Pilgerherbergen verantwortlich, die den Geist dieses Abenteuers durch portugiesisches Gebiet am besten repräsentiert.

Die Geschichte des Vereins.

Die AACS-Chronologie verfolgt die Entwicklung des Jakobswegs in Portugal Schritt für Schritt. Denn nachdem diese alten Routen jahrelang in Vergessenheit geraten waren, wurden sie von Wissenschaftlern und anderen Enthusiasten dieses Abenteuers wiederentdeckt. Gemeinsam entwirrten sie das Wirrwarr der Hinweise, die die alten Pilger hinterlassen hatten, und der Infrastruktur, die ihnen Schutz bot, bis alle Beweise ans Licht kamen.

In Spanien war dies der Fall bei den in den 1970er Jahren von Pater Elias Valinã durchgeführten Forschungen. Diese, zusammen mit der Begeisterung des Priesters, der eigenhändig die berühmten gelben Pfeile markierte, waren der Pionierimpuls, der die Begeisterung für die alte Route wieder aufleben ließ.

Doch auch Vereine waren für diesen gemeinsamen Wiederaufbau von entscheidender Bedeutung. In Portugal beispielsweise schlossen sich 2002 drei Jakobsvereine zusammen, um dem Jakobsweg, den wir heute Zentralportugal nennen, neues Leben einzuhauchen: die AACS Nordportugal, die AGACS Galiciensische Vereinigung der Freunde des Jakobswegs und die AVACS Valença Vereinigung der Freunde des Jakobswegs. 2006 schlossen sie die Markierung der Route ab, die in Lissabon beginnt und durch Zentralportugal führt.

Voller Entschlossenheit gründete eine Gruppe erfahrener Pilger im Jahr der Fußball-Europameisterschaft in unserem Land den Verein der Freunde des Jakobsweges in Viana do Castelo.

Die Ziele waren einfach: die Route durch portugiesisches Gebiet zu erweitern und gleichzeitig einen geheimnisvollen Pfad an der Nordküste zu erkunden. Hierzu gab es eine Dokumentation und eine Bibliographie. Das Wichtigste stand jedoch noch aus: die portugiesische Küstenroute zu identifizieren, auszuschildern und bekannt zu machen.

Und genau das taten sie zwischen 2005 und 2010. Im Laufe dieser fünf Jahre führten sie gelbe Pfeile entlang der Küstenroute ein, um ein geführtes Erlebnis entlang der historischen Route zu gewährleisten. Auf ihrer Seite standen die Geschichte und ihre Spuren in den Gebieten, die mit bloßem Auge an den verschiedenen Gebäuden und religiösen Denkmälern entlang der Route, wie Klöstern und Kirchen, sichtbar sind. 

Der portugiesische Küstenweg. 

Der echte portugiesische Küstenweg wird oft mit seiner modernen Variante, dem Küstenweg, verwechselt. Obwohl letzterer eine lebendige und einzigartig schöne Route ist, handelt es sich bei diesem Weg lediglich um eine von Galicien geförderte Route, die schnell den Mehrwert ihrer Einbeziehung in den Jakobsweg erkannte.

Doch das ist noch nicht alles, denn der portugiesische Weg leidet unter seiner eigenen Schönheit. Die Nähe zum Meer und der Bau von Wanderwegen durch die lokalen Behörden haben die alte Route, der Pilger jahrhundertelang folgten, verzerrt. Der Jakobsweg ist ursprünglich ein historischer christlicher Pilgerweg. Seine ursprüngliche Route wird natürlich immer mit römischen und/oder mittelalterlichen Straßen, Kirchen, Klöstern, Kapellen, Kreuzen, Palästen und anderen religiösen Repräsentationen in Verbindung gebracht. Heute entstehen neue Routen außerhalb dieser natürlichen Markierungen des Jakobswegs.

Wenn man jedoch einfach dem gesunden Menschenverstand folgt, wird man verstehen, dass es für die Pilger früherer Zeiten keinen Sinn gemacht hätte, die Mühe auf sich zu nehmen, den Wasserlauf zwischen Caminha und A Guarda zu überqueren.


Erstens stellte es eine zusätzliche Schwierigkeit auf einer ohnehin schon gefährlichen Reise dar. Zweitens wollten die Menschen, die diese heilige Reise unternahmen, ihr Ziel schnell erreichen. Mit anderen Worten: Sie wollten ihre Reise nicht um Tage verlängern, indem sie zurückgingen.

Um dem portugiesischen Küstenweg zu folgen, müssen Sie Porto verlassen und in Richtung São Pedro de Rates fahren. Von dort aus biegen Sie in Richtung Meer ab und passieren Dörfer wie Fão, Esposende und Marinhas. Auf diesem Weg finden Sie den ältesten Hinweis auf den Jakobsweg in Portugal. In Castelo do Neiva, in der örtlichen Hauptkirche , befindet sich eine Erinnerung an Jakobus aus dem Jahr 862. Sie wurde bei Restaurierungsarbeiten am Gebäude gefunden und stammt von D. Nausti, dem ehemaligen Bischof von Coimbra. Für diejenigen, die entlang dieses heiligen Abschnitts leben, ist dies ein Muss.

In Caminha geht es weiter durch das Staatsgebiet. Weiter entlang des Flusses können Sie in Vila Nova de Cerveira und Valença do Minho Halt machen, wo Sie wieder auf den Zentralweg treffen.

Das Hostel von Caminha.

Zurück zu unseren Protagonisten. Mit der Fertigstellung der Beschilderung war ein Teil des ursprünglichen Ziels erreicht. Nun war es Zeit für eine neue Phase. Diese begann 2012, als die Stadtverwaltung und die Santa Casa da Misericórdia de Caminha die Pilgerherberge mit 32 Betten eröffneten. Die Leitung übernahm unser Lieblingsverein, der die Einrichtung bis heute mit Seriosität und der für Pilger nach Compostela typischen Offenheit führt.  

Die Albergue de Caminha ist deshalb etwas Besonderes, weil sie von Menschen geführt wird, die durch ihre Arbeit einen wichtigen Weg wiederhergestellt haben und ihn daher als einen gemeinsamen Schatz betrachten. Wenn wir uns den weißen Türen nähern, die den Eingang bilden, haben wir das Gefühl, zu Hause anzukommen.

Hier speisen Pilger gemeinsam, singen und schließen lebenslange Freundschaften. Wer an der Küstenstadt vorbeikommt, wird herzlich von Freiwilligen begrüßt, die als Gastgeber und Moderatoren von Pilgergesprächen hervorragende Arbeit leisten. 

Genießen! 

Der Gesellschaftskalender des portugiesischen Jakobswegs.

Jetzt versteht ihr, warum wir diesen Verein besonders mögen. Aufgrund seiner langjährigen guten Arbeit haben wir ihn für unseren Kalender ausgewählt, den ihr jetzt hier kaufen könnt!

Um sie zu unterstützen, gehen 50 % des Erlöses aus dem Verkauf unseres Gemeindekalenders an AACS. Mit diesem Geld wird der Verein ein neues Abenteuer beginnen: die Wiederentdeckung des fantastischen Nordwegs, genau wie die Küstenroute. Dieser alte Übergang liegt irgendwo zwischen der zentralen Route und der Küstenroute. Mit Ihrer Hilfe können sie die gelbe Farbe zur Markierung des Weges kaufen, den Transport bezahlen und sich während der voraussichtlich anstrengenden Reise sogar selbst verpflegen!


Was Sie in Ihrem Rucksack für den Jakobsweg mitnehmen sollten

Der Jakobsweg ist eine lange Reise. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was man mitnehmen sollte und was nicht. Dieser Artikel gibt alle Antworten.

"Unterwegs" mit Luís Abrantes

Es gibt Spaziergänge, die uns auf physische Pfade führen, und solche, die uns innere Wege eröffnen. So erging es Luís Abrantes, der den Camino als Herausforderung begann und schließlich eine zutiefst spirituelle Erfahrung entdeckte. Zwischen grünen Landschaften, anspruchsvollen Anstiegen und kleinen Gesten der Brüderlichkeit fand er etwas Größeres: die Einfachheit, mit wenig zufrieden zu sein, die Schönheit des Wesentlichen und die verwandelnde Kraft des Teilens. Lernen Sie die Reise von Luís kennen und lassen Sie sich inspirieren, Ihren eigenen Weg zu entdecken.

"Unterwegs" mit Catarina Varges

Der Camino ist mehr als eine Reise, er ist eine Begegnung mit sich selbst. Für Catarina Varges war der Jakobsweg eine persönliche Herausforderung und eine Einladung zur gewählten Einsamkeit, weg von der Hektik des Alltags. Vier Tage, hunderte von Schritten und eine tiefe Stille begleiteten sie auf der Ecopista do Minho und den Wegen nach Compostela. Zwischen der Weite der Natur und der Abwesenheit von Pilgern fand sie einen seltenen Raum zum Nachdenken und zum Austesten ihrer eigenen Grenzen. Mit jeder Etappe spürte sie die Schwere des Weges und die Leichtigkeit der Entdeckung. Am Ende war es nicht nur die Ankunft in Santiago, die die Reise kennzeichnete, sondern auch die Gewissheit, dass der Weg mehr als nur ihre Schritte, sondern auch ihr Selbstverständnis verändert hat. Kommen Sie und hören Sie ihre Geschichte und lassen Sie sich inspirieren!

1 Antwort
  1. Cristina Borges

    Wenn sie von einem Versand am 9. und 10. Januar sprechen, bedeutet das, dass alle Bestellungen, die nach diesen Terminen eingehen, ungültig sind? Warum bleibt die Kaufoption bestehen? Ich habe den Kalender und die Versandkosten bereits bezahlt. Wie erhalte ich eine Rückerstattung? Ich würde mich über eine schnellstmögliche Antwort auf diesen Kommentar und die beiden E-Mails freuen, die ich in der Zwischenzeit gesendet habe.

Hinterlasse eine Antwort

Kostenloser Versand nach Portugal bei Bestellungen über 25 € mit dem Code:
Dies ist der Standardtext für die Benachrichtigungsleiste